Ich habe zu Weihnachten ein paar neue Kochbücher bekommen,
und mein Vorsatz, jeden Monat ein paar
Rezepte aus einem meiner Bücher nachzukochen ist in vollem Gange.
Oft nehme ich mir Anfang des Monats ein Buch mit zur Arbeit
und blättere in der Pause die Rezepte durch. Ganz wichtig: Post its kommen an
die Seiten, die in Kürze nachgekocht werden sollen!
Diesen Monat ist das Buch Healthy on Green von Deniz Kilic an der Reihe. Das Buch ansich ist nicht sehr dick, hat aber unglaublich tolle vegane Rezepte für jeden Tag versteckt. Vorallem die türkischen Rezepete haben es mir angetan: Börek, Linsen Köfte und ein türkisches Grießdessert.
Auch lecker klingen die Kartoffelbällchen mit Currysoße, Süßkartoffelnudeln mir Advocado-Kokos-Soße, die Feigenschnitten mit Kokos und der Süßkartoffel-Mandelkuchen.
Auch lecker klingen die Kartoffelbällchen mit Currysoße, Süßkartoffelnudeln mir Advocado-Kokos-Soße, die Feigenschnitten mit Kokos und der Süßkartoffel-Mandelkuchen.
Vegetarische Lahmacaum wurden als erstes ausprobiert! Ich
war sehr gespannt, wie der Fleischersatz (aus Reiswaffeln) schmeckt und hier
war ich wirklich positiv überrascht. Auf die Idee wäre ich alleine nicht
gekommen ;)
Für den Teig nehmt ihr:
500 gr Weizenmehl
2 El Öl
2 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe
300 ml warmes Wasser
Zutaten in einer Schüssel zusammenmischen und so lange verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen mit einem Tuch bedecken und für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr schonmal den Belag vorbereiten:
Für den Belag braucht ihr:
7 Reiswaffeln
150 ml heißes, gekochtes Wasser
50 ml Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe
3 TL Tomatenmark
1 rote Paprika, fein gewürfelt
1 kleine Tomate, fein gewürfelt
1 EL Haferflocken
3 EL Petersilie, fein gehackt
1 TL Paprikapulver
1 TL getrockneter Thymian
Salz, Pfeffer, ggf ein bisschen Zaatar
Reiswaffeln in der Hand fein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Mit heißem Wasser und Öl übergießen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und gut verrühren. Die Masse bekommt jetzt sehr schnell eine "hackähnliche" Konsistenz.

Wenn der Teig sich ca. verdoppelt hat, nochmal kurz durchkneten und in kleine Bällchen formen. Auf der Arbeitsplatte mit einem Tuch bedecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestäuben und die Bällchen ca. 1 cm dick ausrollen.
Nun werden die Fladen mit je 1-2 EL des Belages bestrichen und auf ein mit Backpapier belegetes Blechgelegt. EIn bisschen Zaatar habe ich am Ende noch drüber gestreut.
Ofen auf 220 Grad vorheizen und die kleinen Pizzen ca 15 Minuten lang backen lassen.
Nach Geschmack mit Zitronensaft, gehackter Petersilie und Tomatenscheiben servieren ;)

Yummy! Die kleinen Teilchen eignen sich als Pausensnack, zum Mitnehmen zu Freunden, als kleines Fingerfood zum Serienabend.
Soooo und damit wünsche ich euch einen tollen Start in die neue Woche :) Bei uns wird es eine närrische Woche, denn die Fastnacht startet und ich freue mich auf ein paar Umzüge.
500 gr Weizenmehl
2 El Öl
2 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe
300 ml warmes Wasser
Zutaten in einer Schüssel zusammenmischen und so lange verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen mit einem Tuch bedecken und für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr schonmal den Belag vorbereiten:
Für den Belag braucht ihr:
7 Reiswaffeln
150 ml heißes, gekochtes Wasser
50 ml Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe
3 TL Tomatenmark
1 rote Paprika, fein gewürfelt
1 kleine Tomate, fein gewürfelt
1 EL Haferflocken
3 EL Petersilie, fein gehackt
1 TL Paprikapulver
1 TL getrockneter Thymian
Salz, Pfeffer, ggf ein bisschen Zaatar
Reiswaffeln in der Hand fein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Mit heißem Wasser und Öl übergießen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und gut verrühren. Die Masse bekommt jetzt sehr schnell eine "hackähnliche" Konsistenz.
Wenn der Teig sich ca. verdoppelt hat, nochmal kurz durchkneten und in kleine Bällchen formen. Auf der Arbeitsplatte mit einem Tuch bedecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestäuben und die Bällchen ca. 1 cm dick ausrollen.
Nun werden die Fladen mit je 1-2 EL des Belages bestrichen und auf ein mit Backpapier belegetes Blechgelegt. EIn bisschen Zaatar habe ich am Ende noch drüber gestreut.
Ofen auf 220 Grad vorheizen und die kleinen Pizzen ca 15 Minuten lang backen lassen.
Nach Geschmack mit Zitronensaft, gehackter Petersilie und Tomatenscheiben servieren ;)
Yummy! Die kleinen Teilchen eignen sich als Pausensnack, zum Mitnehmen zu Freunden, als kleines Fingerfood zum Serienabend.
Soooo und damit wünsche ich euch einen tollen Start in die neue Woche :) Bei uns wird es eine närrische Woche, denn die Fastnacht startet und ich freue mich auf ein paar Umzüge.
Ein tolles Rezept, ich habe es bereits von Healthy on Green nachgekocht! :)
AntwortenLöschenViele Grüße
Patricia
Mhh super lecker :)
AntwortenLöschenSowas habe ich weder schon mal irgendwo gegessen, noch selber gemacht. Aber ich bin so richtig auf den Geschmack gekommen. Dankeschön! <3
AntwortenLöschenLiebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Wird ausprobiert!
AntwortenLöschenBei mir liegt noch irgendwo so ein uraltes Kochbuch mit türkischen Rezepten rum. Wenn mich die Lahmacuns aus den Socken hauen werde ich darin sicher noch mehr spannende Ideen finden :)
Alles Liebe
hope
Die sehen aber wirklich lecker aus.
AntwortenLöschenUnd die Variante mit den Reiswaffeln muss ich mir mal merken.
Lieben Gruß | Barbara