Außerdem finde ich Kochbuchliebe hat einfach immer einen Platz auf dem Blog verdient und genau das ist auch das Them im April." Kochbuchliebe – Stelle dein Lieblingskochbuch mit einem Rezept vor." Ich bin sehr gespannt, und muss auch gestehen, es war nicht soooo leicht sich für ein Lieblingsbuch zu entscheiden. Ich habe nämlich wesentlich mehr als nur 1. Wer die Kategorie Nachgekocht auf dem Blog verfolgt, hat dies bestimmt schon festgestellt. Daher habe ich mich für eins entschieden, dass noch keinen Platz auf dem Blog gefunden hat: Social Plates von Katharina Küllmer* . (*AmazonAffilateLink)

Das Buch ist mit 7 Euro ein echtes Schnäppchen, was in keinem Schrank fehlen sollte und in ihm findet ihr 15 wundervolle Themen-Tische voller Rezepte. Wie wäre es zum Beispiel mit einer griechischen Meze mit lauter tollen Snacks? Oder die Mexican Tortilla Party? Oder eine große Brotzeit mit Broten, Aufstrichen und Dipps? Noch dazu gibt es wundervolle Bilder, die einfach nur zum Nachmachen anregen.
Besonders die "Mezze - Häppchen aus 1001 Nacht" haben es mir angetan. Ich liebe ja arabisches Essen und deswegen musste ich hier auch gleich ein paar Dinge ausprobieren. Daraus entstanden ist eine absolut leckere Platte mit Hummus, Falafel, Gemüse, Auberginenröllchen gefült mit CoucCous, gerösteten Karotten, Oliven, Gurke, Pitabrot und Couscous mit Aprikosen und Rosinen.
So wie der Hummus mit Pistazien:
Dafür nehmt ihr: 400 gr gekochte Kichererbsen
150 gr weiße Bohnen, gekocht
60 ml Olivenöl
1 1/2 EL Kreuzkümmel
1 TL Meersalz
Kichererbsen und Bohnen in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Öl, Kreuzkümmel und Salz pürrieren. In eine Schüssel geben und und mit gehackten Pistazien servieren.

Auch sehr fein sind die gerösteten Möhren mit Tahini-Soße. Die sind sogar supereinfach zu machen:
1 Bund Möhren, 2 EL Olivenöl. 1/2 TL Salz, 1 El Zuckerrübensirup/Honig
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Möhren waschen, vom Grün befreien und halbieren. In eine Auflaufform geben, mit Öl und Salz vermengen und für 25 Min. im Ofen rösten lassen. 5 Min vor Schluss den Sirup drübergeben.
Dazu serviere ich Granatapfelkerne und eine Tahinisauce aus
2 EL Tahini, 1 El Sojasauce, Saft 1/2 Zitrone, 2 TL Honig, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, 30 ml Wasser. Alles miteinander vermischen und über die Karotten geben.

Und nun bin ich sehr gespannt auf eure Lieblingsbücher und die Rezepte daraus. Ich befürchte schlimmes, denn gerade bei Kochbüchern lasse ich mich superschnell anfixen!
Die
Linkparty für dieses Thema bleibt bis zum 20.05.2019 geöffnet,
also tragt euch gerne mit eurem Beitrag unten ein und verlinkt
auch gerne #letscooktogether2019 und @whatinaloves auf Instagram damit ich auch da euren Beitrag
sehe und teilen kann :).
Das Thema für den 20.5. ist dann übrigens No-Waste-Food // also Gerichte, die ihr aus Lebensmitteln macht, die sonst
eigentlich in der Tonne landen würden (z.B. Radieschengrün,
Kartoffelschalen..). Auf das etwas Nachhaltige Thema freue ich mich besonders, da ich da sicher noch was lernen kann!
Jetzt hab ich es auch noch geschafft, bei der neuen LCT Runde mitzumachen :-) Das Thema diesen Monat ist einfach klasse ❤ Das Buch Social Plates hatte ich neulich auch erst in der Hand und es hat wirklich Spaß gemacht es durchzublättern. Die Rezepte sind alle echt toll und um so schöner ist es, eins der Rezepte auch bei dir auf dem Blog zu finden :-) Das muss ich unbedingt mal nachkochen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katrin
Das klingt großartig! Ich steh ja total auf Thementische und Fingerfood. Ich liebe so Häppchen ja total! <3
AntwortenLöschen