Heute gibt’s wie versprochen eine
weitere Frühstücksidee. Eiweiß-Pancakes! Klingt gesund, aber ich erzähle euch kurz die Story dahinter.
Mit dem Zusammenziehen musste ich mich
auch damit abfinden, dass in unserer Küche große Büchsen mit
Eiweißpulver einziehen, denn mein Freund trinkt diese sehr gerne vor
bzw. nach dem Sport. Eigentlich auch garnicht sooo schlimm, denn die
Shakes haben tolle Geschmäcker wie Vanille und Haselnuss und ja, hin
und wieder trinke ich auch gerne mal einen mit. (Wären doch nur die
großen Boxen nicht so unschön!)
Mein Freund wünschte sich einmal sonntags als
Sportler-Frühstück Eiweißpfannkuchen. Soll er haben, dachte ich
mir. Die Rezeptbilder die wir gefunden haben sahen alle irgendwie bäh
aus! Klar von „Sportlern“ gemacht, die einfach alles in eine
Pfanne schmeißen, umrühren und das Zeug in sich reinschaufeln und nicht unbedingt wert auf eine schöne Präsentation legen. Das
geht doch auch in schön, dachte ich mir da ;D.
Der Teig (für 2 Personen - ca 8-10 dünne Pfannkuchen) besteht aus
4 Eier
6 EL Dinkelvollkornm ehl
50 gr. Eiweißpulver Protein (Vanille oder Haselnuss)
250 ml. Milch
1 Päckchen Vanilinzucker
1 Prise Backpulver
1 Prise Backpulver
1 Pr ise Salz
1 Apfel in sehr dünne Ringe
geschnitten
Alles gut durchmixen und für 20 Minuten stehen lassen. Dann in einer
beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze einzelne Pfannkuchen
ausbacken. In jeden Pfannkuchen einen Apfelring mitbacken lassen.
Pfannkuchen wenden und auch auf der 2. Seite backen lassen.
Eigentlich sollten es ja Pancakes
werden, aber der Teig ist soooo flüssig, dass hier nichts aufgeht
und fluffig wird. Aber als Pfannkuchenteig ideal.
Und nun kommen wir zum dekorativen
Teil:
Pfannkuchen schön auf einen Teller stapeln und mit Obst dekorieren.
Pfannkuchen schön auf einen Teller stapeln und mit Obst dekorieren.
Bei mir gabs Bananenstückchen und
Blaubeeren und als Topping Honig und gehackte Nüsse drübergeben. Da soll
nochmal jemand sagen Eiweiss-Pfannkuchen können nicht schön
aussehen!

Und wie schmeckt das ganze dann?
Eigentlich ganz lecker (zwar etwas sehr nach Ei, aber sind ja auch
EIERkuchen)! Bei mir durfte natürlich eine Ladung Zimtzucker –
statt Honig nicht fehlen (zu Pfannkuchen gehört Zimtzucker einfach dazu!).
Auf jeden Fall macht es lange satt und
wird es bei uns wohl in Zukunft öfters mal geben.
Habt ihr euch schonmal an "Sportler"-Gerichte getraut? Und wie esst ihr denn eure Pfannkuchen am liebsten?