Zupfkuchen vom Blech

0 Kommentare
Zupfkuchen vom Blech

Ein absoluter Kuchenklassiker ist der Zupfkuchen. Leckeren soften Kakaoteig, mit weicher Puddingfüllung und Kakaostreuseln obendrauf. Der perfekte Mix aus Schokokuchen und Cheesecake.
Den Kuchen habe ich letztens das erste Mal für eine Tauffeier gebacken und ich war begeistert, wie schnell und unkompliziert er auch in vegan zu backen ist.
veganer Zupfkuchen
Für eine 40 x 26 cm
Für den Teig:
220 gr Mehl
1 TL Backpulver
130 gr vegane weiche Butter
60 gr Zucker
2-3 EL Pflanzendrink
1 Prise Salz
3 El Kakaopulver

Für die Füllung:
1 Päckchen Vanillepudding
60 gr Zucker
500 gr Sojajogurt (Vanille)

Zutaten für den Teig miteinander vermischen und zu einem Teig kneten.
2/3 des Teiges in eine gut ausgefettete Ofenform geben und gleichmäßig ausrollen. Teig an den Rändern hochziehen.
Vanillepudding, Jogurt und Zucker miteinander vermischen.  Puddingmasse auf den Schokoteig geben.
Nun den restlichen Teig in dicken Streiseln auf der Masse verteilen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen für ca 35-40 Minuten backen lassen.
Danach vollständig abkühlen lassen und am besten für ein paar Stunden (oder über Nacht) kühlstellen.

veganer Zupfkuchen

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)

Erdbeer-Streuselkekse

2 Kommentare

vegane Erdbeer-Streuselkekse

Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange und an jeder Ecke bekommt man bei uns hier im Süden süße Erdbeeren direkt vom Feld.
Passend zur Erdbeerzeit gibt es heute eine #Erdbeerboom für euch mit jeder Menge leckeren Rezepte.
Da es hier schon einige Erdbeerkuchen gibt, dachte ich, ich mach mal fancy Erdbeerkekse mit leckeren Streuseln.
Die eignen sich perfekt als Kuchenersatz und sind wirklich kinderleicht gemacht.
Erdbeer-Streuselkekse
Für die Cookies nehmt ihr
200 gr Dinkelmehl
80 gr Zucker
120 gr Pflanzenbutter
2 EL Apfelmus
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
100 gr Erdbeeren, in Stücke geschnitten
1 Päckchen Vanillezucker

Für die Streusel:
50 gr Zucker
50 gr Mehl
30 gr Pflanzenbutter
1 Messerspitze Backpulver

Mehl, Zucker, Butter, Apfelmus, Vanillezucker, Salz und Backpulver miteinander verkneten.
Zu 20 Kugeln formen und auf ein Backblech leicht plattdrücken.
nun1 EL Erdbeerstückchen auf den Keksteig geben und leicht in den Teig drücken.

Zutate für die Streusel miteinander verkneten so dass eine Streuselmasse entsteht.
Diese dann über die Kekse geben.
Ofen auf 180 Grad vorheizen und Kekse für 18-20 Minuten backen lassen. Vorsichtig aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Und natürlich gibt es wie versprochen heute noch ein paar weitere leckere Erdbeerrezepte für euch. Beim Erdbeerboom dabei sind:

USA kulinarisch Strawberry Lemonade
Nom Noms food Gemusterte Rote-Pünktchen-Biskuitrolle mit Erdbeer-Käsekuchen-Füllung
Bake to the roots Einfaches Strawberries & Cream Törtchen
was eigenes Erdbeerkuchen ohne Backen
feiertaeglich Himmlische Erdbeertörtchen: schnelle Mandel-Griess-Küchlein mit Erdbeersahne
ELBCUISINE Spaghetti-Eis-Kuchen
Wienerbrød Rulltårtsbakelser

vegan strawberry cookies

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)

schnelle afghanische Pistazienkekse

0 Kommentare
schnelle afghanische Pistazienkekse
*AmazonAffilateLink

Heute gibts ein supereasy Keksrezept was ihr euch ganz spontan - mit wenigen Zutaten- für den Sonntagskaffee backen könnt. Diese Pistazienkekse brauchen gerade mal 4 Zutaten - und die meisten habt ihr vielleicht sogar schon zu Hause.
Das Rezept habe ich aus dem wundervollen Buch "afghanische Küche" von Sarghuna Sultanie*, was ich seit ein paar Wochen besitze. Das Buch ist gefüllt mit Rezepten und Geschichten aus Sarghunas Familienküche. Wer mich kennt, weiß dass ich die arabische Küche sehr gerne mag, und neue Inspirationen hier sind immer sehr willkommen.
Das Buch ist zwar nicht auf die rein vegane Ernährung ausgerichtet aber viele Rezepte lassen sich kinderleicht vegan kochen (oder sind es sogar schon).
vegane Pistazienkekse

Ganz oben auf meiner Nachbackliste standen neben den Pistazienkeksen auch frittierte Kartoffelküchlein, Aubergine mit gerösteten Zwiebeln und Kurkumasauce und der Kardamompudding mit Pistazien.

Zurück aber zu den Keksen: Für diese nehmt ihr:
250 gr vegane Butter
500 gr Mehl
80 gr Puderzucker
30 gr gemahlene Pistazien

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Anschließend mit dem Mehl und dem Puderzucker verkneten und den Teig mind. 1 Stunde kaltstellen.
Ofen auf 180 grad vorheizen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen, in die ihr mit dem Daumen oder dem Stiel eines Lochlöffels eine kleine Vertiefung drückt.
Pistazien hineinsteuen und die Kekse für 15 Minuten backen lassen.
Abkühlen lassen und servieren. In der Keksdose halten sie sich mehrere Tage.

schnelle afghanische Pistazienkekse