Vegane New York Croissant Rolls mit Spekulatiuscreme

0 Kommentare

Vegane New York Croissant Rolls mit Spekulatiuscreme

Bist du bereit für ein himmlisches Geschmackserlebnis? Diese veganen New York Croissant Rolls mit einer köstlichen Spekulatiuscreme-Füllung sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Frühstückstisch oder bei deiner nächsten Kaffeerunde. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten

  • 1 Packung veganer Croissant Teig
  • 2 TL vegane Butter, geschmolzen
  • 60 g vegane Spekulatiuscreme (z.B. der Marke Lotus)
  • 2 TL Zimtzucker (optional, für extra Geschmack)
  • Deko: geschmolzene Zartbitterschokolade, gehackte Pistazien, Lotuskeks

Zubereitung:

Schritt 1: Den Croissantteig zubereiten

  1. den veganen Croissantteig vorsichtig ausrollen .

  2. Auf den Teig nun die geschmolzene Butter geben und nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen. Von der kurzen Seite her aufrollen.

    Schneide die Rolle nun in 4 Stücke und geben diese auf ein  mit Backpapier ausgelegtes Blech. 

Schritt 2: Backen

  1. Die Croissant Rolls mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

  2. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  3. Die Croissant Rolls für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

  4. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 3: Dekorieren

Fülle die restliche Spekulatiuscreme in einen Spritzbeutel mit Spritztüllenadapter und Lochtülle. Stich die Tülle dann mehrmals vorsichtig in die Schnecken und spritze die Creme vorsichtig hinein.
Stelle die Rolls dann aufrecht auf einen Teller und gebe ein bisschen Deko wie geschmolzene Schokolade, zerbröselten Keks und gehackte Pistazien drüber.

 Vegane New York Croissant Rolls mit Spekulatiuscreme

Serviervorschlag:

Genieße deine veganen New York Croissant Rolls frisch aus dem Ofen! Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Brunch mit Freunden oder einfach als süßer Snack zwischendurch.

Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein himmlisches Gebäck, das nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker ist. Teile deine Kreation mit uns und lass uns wissen, wie sie dir gelungen sind! Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! 🍽️✨

 Vegane New York Croissant Rolls mit Spekulatiuscreme

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

vegane Tofu-Bolognese

0 Kommentare

vegane Tofu-Bolognese
Wenn du auf der Suche nach einem schmackhaften und gesunden Rezept bist, das deine Pasta-Abende bereichert, dann ist diese vegane Tofu Bolognese genau das Richtige für dich! Diese köstliche Sauce ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller pflanzlicher Proteine und Aromen.
Perfekt für alle, die eine fleischfreie Ernährung genießen möchten, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Lass uns direkt loslegen!

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 große Zwiebel
  • 400 g Naturtofu
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Frischer Basilikum
  • Getrocknete italienische Kräuter
  • Hackgewürz (vegan)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 200 g Spaghetti (oder Linsen-Spaghetti für eine glutenfreie Variante)

Zubereitung

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten

Beginne mit der Zubereitung der Zwiebel und des Knoblauchs. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein hacken.

Schritt 2: Tofu schneiden

Den Naturtofu in feine Scheiben schneiden und diese dann auch nochma grob hacken.

Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch anbraten

Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig ist. Danach den Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er aromatisch ist.

Schritt 4: Tofu hinzufügen

Füge den zerbröselten Tofu in die Pfanne und brate ihn unter ständigem Rühren für etwa 5 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Gebe das Hackgewürz dazu. Dies gibt der Bolognese eine tolle Textur und einen herzhaften Geschmack.

Schritt 5: Tomaten und Gewürze hinzufügen

Gieße die gehackten Tomaten in die Pfanne und rühre alles gut durch. Füge frischen Basilikum, getrocknete italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack hinzu. Lass die Sauce bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Schritt 6: Spaghetti kochen

Während die Bolognese köchelt, koche die Spaghetti gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit Salzwasser al dente. Wenn du Linsen-Spaghetti verwendest, achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen.

Schritt 7: Servieren

Sobald die Spaghetti fertig sind, abgießen und auf Tellern anrichten. Löffle die vegane Tofu Bolognese großzügig über die Pasta und garniere mit frischem Kräutern und einer Prise Chiliflocken, wenn du es gerne scharf magst.

vegane Tofu-Bolognese

Fazit

Diese vegane Tofu Bolognese ist nicht nur ein Genuss für deinen Gaumen, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Option für deine nächste Mahlzeit. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen oder Meal Prep für die Woche. Probiere es aus und lass dich von der Vielfalt der Aromen überraschen!

Tipps zur Variationen

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Paprika in die Bolognese integrieren, um noch mehr Nährstoffe und Geschmack zu erhalten.
  • Käsealternative: Bestreue das Gericht vor dem Servieren mit veganem Parmesan oder Hefeflocken für einen zusätzlichen Geschmackskick.

Viel Spaß beim Nachkochen! Teile uns deine Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren mit!

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

Veganuary 2025 - Inspirationen

0 Kommentare

Mein heutiger Post soll sich um den Veganuary drehen- der Januar wird gerne als der Monat genommen, um auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten und sich an die vegane Ernährung ranzutrauen.

Mein Veganuary jährt sich nun zum 5. Mal und ich habe vor 5 Jahren einfach beschlossen direkt vegan weiterzuleben.
Ich unterstütze aber auch gerne jede*n der nicht vegan lebt, jedoch immer mal wieder einen veganen Tag einlegen möchte. Schließlich zählt jeder Tag, an dem auf tierische Produkte verzichtet wird!

Vegane Ernährung ist wirklich nicht kompliziert, und wenn man die Basicprodukte kennt, die man als Ersatz für die tierischen Produkte nehmen kann, finde man sich auch im Supermarkt schnell gut zurecht.
Ich möchte euch heute eine ganze Reihe vegane Rezepte vorstellen, die es bereits auf dem Blog gibt.
Neue Rezepte kommen natürlich immer wieder dazu, aber warum nicht nochmal die leckeren Rezepte vorstellen, die es schon gibt:


Rezeptideen unter 30 Minuten

- wir haben ja alle nicht soooo viel Zeit und Lust Abends in der Küche zu stehen, da muss es schon mal schnell gehen. Schnell kochen kann aber auch sehr lecker sein, hier sind daher meine unter-30-Minuten-Rezepte die toll in den Alltag passen.
Erdnussnudeln in 10 Minuten  
Röstbrot mit Minzeaufstrich  
Arabischer Brotsalat Fattoush

Gemüse-Ratatouille  
schnelle Pasta mit Pilzsauce 
Jackfruit-Bolognese
Bohnen-Tomaten-Eintopf mit Kichererbsen   
veganes (Pilz)Gyros mit Tzaziki
Meatfree Tacos
Erdnuss-Kokossuppe mit Sobanudeln
Schneller Bratreis
Kritharaki Nudeln mit Pilzen (mit veganer Butter)
Reisnudelsalat mit Erdnussdressing


Vegane Meal Prep Gerichte

- die Gerichte sind gut vorzubereiten und auch kalt und unterwegs super zu essen. Ich liebe MealPrep, denn so habe ich direkt für 1-2 Tage im Büro meinen Lunch parat.
Wraps mit Linsenfüllung
Tortellini Salat
Burritos mit Kürbisfüllung
Kürbis-Linsen-Bällchen
Sandwich mit Cashew-Curry-Aufstrich
Sticky Rice mit Mango
orientalischer Nudelsalat (mit veganem Pesto)
bunter Reissalat
Kartoffelsalat mit Ruccola und Radieschen

veganuary recipes


veganes Comfort Food

- manchmal ein bisschen zeitaufwändiger aber es lohnt sich, denn dieses Essen macht gute Laune. Eignet sich auch toll um mal die Lieblingsmenschen zu bekochen.
Chili Sin Carne
vegane Spinat Filo Schnecke
Soba-Nudelsalat mit Tofu
gefüllter Muschelauflauf
vegane Köttbullar
Jackfruit Kartoffel Eintopf
gefüllte Ofenaubergine
vegane Lahmacum
cremiges (Tomaten)Risotto
vegan Chili Cheese Fries 
Blumenkohlpüree mit Ofenkarotten 
Jackfruit BanhMi Sandwich
fruchtige Linsen-Bolognese

 

veganes Frühstück

-egal ob süß oder herzhaft, beim veganen Frühstück muss man auf nichts verzichten. Hier kommen ein paar leckere Ideen für euren Brunch oder das Frühstück.
vegane Pancakes
Chia Pudding
veganes Shakshuka
selbstgemachtes Granola
Tofu-Rührei
veganer Lachs 
Arabisches Foul Frühstück
Pancake Cereals
Zimt-Mohn-Porridge
Frühstücks-Hirsebrei 

veganuary recipes

veganes Backen

- viele denken, vegan backen wäre unmöglich, da man ja nicht auf Butter und Eier verzichten kann. Aber weisst du was? Das klappt wunderbar. Vielleicht können dich meine veganen Backrezepte motivieren, es mal auszuprobieren :)
Orangen-Schoko-Kuchen
Hefe-Blaubeer-Schnecken
Crossaint Muffins mit Erdbeeren
Oreo Cookies
klassische Hefeschnecken   
Saftige Brownies
Blaubeer-Haferflocken-Muffins
cremiger Cheesecake
gefüllte Schokocreme-Cruffins
Bananen-Tahini-Blondies
Karottenkuchen
weiche Erdnusscookies
saftiger Mamorkuchen mit Tofu


Fehlt euch ein Rezept besonders? Dann lasst mir doch gerne mal einen Kommentar da :)