vegane Pancakes mit Seidentofu

0 Kommentare
vegane Pancakes mit Seidentofu

Weekend is for Pancake Breakfast! Heute teile ich mein Lieblingsrezept für vegane Pancakes mit Seidentofu mit euch. Diese fluffigen, köstlichen Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch rein pflanzlich und einfach zuzubereiten.
Eine besondere Zutat heute ist Seidentofu. Seidentofu ist ein vielseitiges und gesundes pflanzliches Lebensmittel, das in der veganen und vegetarischen Küche oft als Ersatz für tierischen Frischkäse oder Joghurt verwendet wird. Dieser besonders weiche und cremige Tofu hat eine tolle Textur und einen milden Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Aromen und Zutaten kombinieren lässt.

Einer der Hauptvorteile von Seidentofu ist sein hoher Proteingehalt, der ihn zu einer ausgezeichneten Quelle für pflanzliches Protein macht. Außerdem hat er einen niedrigen Fettgehalt.  Perfekt also für unsere Pancakes heute. Lasst uns gleich loslegen!

vegane Pancakes mit Seidentofu
Zutaten
 130 gr Seidentofu
200 ml Pflanzendrink
2 EL Agavensirup
200 gr Mehl (z.B. Dinkelmehl)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und eine Prise Salz vermengen.

  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt miteinander vermischen.

  3. Vermische nun alle Zutaten in einer Schüssel vorsichtig mit einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu übermischen; es ist in Ordnung, wenn der Teig noch ein paar Klumpen hat.
    Erhitze die Pfanne: Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und füge bei Bedarf etwas Pflanzenöl hinzu, um ein Ankleben zu verhindern.

  4. Pancakes backen: Gieße eine Kelle Teig in die heiße Pfanne und forme einen Kreis. Du kannst die Pfannkuchen so groß oder klein machen, wie du möchtest. Wenn Blasen auf der Oberfläche erscheinen und die Ränder fest werden, ist es Zeit, den Pfannkuchen umzudrehen. Brate ihn auf der anderen Seite, bis er goldbraun ist.

  5. Genießen: Jetzt kannst du deine veganen Pancakes genießen! Die fluffige Textur wird dich begeistern. Du kannst die Muffins jetzt noch mit deinen Lieblingszutaten toppen. Ich mag hier Agavensirup und Beeren sehr gerne.

Experimentiere gerne mit verschiedenen Toppings wie Nüssen,  Granola oder Kokosflocken, um deinen veganen Pancakes eine persönliche Note zu verleihen.

vegane Pancakes mit Seidentofu

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)

vegane Nussschnitten #nachgekocht

0 Kommentare
vegane Nussschnitten
Heute gibt es wieder eine kleine Buchvorstellung und ein superleckeres Rezept für vegane gesunde Nussschnitten.

"Healthy Girl Kitchen" (AmazonAffilateLink) ist ein veganes Kochbuch von Daniella Brown, das sich auf gesunde Ernährung und die Zubereitung von schmackhaften Mahlzeiten konzentriert. Das Buch bietet eine Vielzahl von pflanzlichen Rezepten und Tipps, um eine ausgewogene Ernährung zu fördern und gleichzeitig den Geschmack zu genießen. Es legt besonderen Wert auf frische Zutaten, ausgewogene Makronährstoffe und kreative Zubereitungsweisen. Hier sind einige der Hauptthemen und Schwerpunkte des Buches: Salate & Bowls, Dressings, Sandwiches, Gerichte zum Wohlfühlen oder Gäste Bewirten.
Die Rezepte sind gekennzeichnet in glutenfrei, Nussfrei, no-bake-kuchen, geeignet zur Resteverwertung, sojafrei und 20 Minuten oder weniger.
Buchvorstellung Healthy Girl

Eins der ersten Nachgebackenen Rezepte sind die leckeren Nussschnitten - die ich ganz leicht angeändert habe. Daniella macht das Rezept nur mit Pekannüssen, ich habe es aber mit gemischten Nüssen gemacht.

Für den Boden:
200gr Mandelmehl (klappt auch mit Hafermehl)
2 EL Ahornsirup
3 EL vegane Butter, geschmolzen
Mark 1/2 Vanille

Belag:
3 El Speisestärke
180 ml cremige Kokosmilch
170 gr Nüsse (walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse)
100 gr Kokosblütenzucker
50 ml Ahornsirup
Mark 1/2 Vanille

Ofen auf 180 Grad vorheizen
Backform mit Backpapier auslegen.
Zutaten für den Boden miteinander vermischen und in die Form geben. Oberfläche glätten und den Boden in der Form für 7 Minuten backen lassen.
Speisestärke und Kokosmilch vermischen.
Nüsse grob hacken und leicht anrösten in einer Pfanne ohne Öl.
Zucker, Sirup und Vanille dazugeben und unterrühren. Kokosmilch dazugeben.
Nussmischung auf den Boden geben und alles bei mittlerer Hitze für 30 Minuten backen lassen.
Danach am besten für 8 Stunden (oder über Nacht) abkühlen lassen.
vegane Nussschnitten

Zataar Pizza Schnecken

0 Kommentare

vegan zataar Buns
Herzhafte Pizzaschnecken sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst praktisch. Sie sind einfach vorzubereiten, leicht zu transportieren und können warm oder kalt serviert werden. Sie sind perfekt geeignet, um hungrige Gäste zu verwöhnen oderum sie zu einem Picknick mitzubringen.
Genau das habe ich letztes Wochenende gemacht.
Ich habe die klassischen Pizzaschnecken aber neu interpretiert und sie mit einer veganen Frischkäse-Zataar Füllung veredelt.
Zataar Pizza Schnecken
Die Hauptzutat ist hier nämlich die Gewürzmischung Zataar. Die durfte schon vor einer ganzschön langen Zeit bei mir einziehen. Za'atar ist eine vielseitige und aromatische Gewürzmischung, die ihren Ursprung in der arabischen Küche hat und in vielen Ländern des Nahen Ostens sehr beliebt ist. Diese Mischung besteht typischerweise aus geröstetem Sesam, getrocknetem Thymian, Sumach (eine saure rote Beere) und Salz. Manchmal werden auch andere Gewürze wie Oregano, Majoran oder Kreuzkümmel hinzugefügt, je nach regionalen Vorlieben.
Zu finden ist sie im arabischen/türkischen Supermärkten oder auch im Internet (diese hier ist meine Lieblingsmarke* | Amazonlink)

Ich hab es mir diesmal übrigens leicht gemacht und fertigen Pizzateig genommen. Ihr könnt den aber auch gerne selbst zubereiten.

Zutaten:
1 Rolle fertigen Pizzateig (Kühlfach)
150 gr veganer Frischkäse
5-6 EL Olivenöl
4 EL Zataar Mischung
etwas Salz

Teig ausrollen und mit Frischkäse bestreichen.
Öl und Zataar vermischt ihr in einer kleinen Schüssel. Die Mischung wird jetzt auf den ausgerollten Teig gestrichen. Außerdem etwas mit Salz bestreuen.
Anschließend rollt ihr den Teig - wie bei Zimtschnecken aus- von einer Seite fest auf.
Die Rolle wird nun in einzelne Stücke geschnitten, die ihr in ein ausgefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzt. Lasst zwischen den Rollen gerne noch etwas Platz, da sie noch etwas aufgehen.
Das ganze habe ich dann noch 15 Minuten abgedeckt ruhen gelassen und dann kamen die Zataarschnecken für 30-35 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Ich habe die Schnecken dann auskühlen lassen und noch mit etwas veganem Frischkäse getoppt. Sesam und Zataar sowie ein paar Minzblätter durften als Deko drauf und schon sind eure leckeren Zataar-Schnecken fertig.

Zataar Pizza Schnecken
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)