Für 40 Stück:

Plätzchenliebe 2015 - köstliche schwedische Drömmar
Tags:
Food
,
Weihnachtsbäckerei
,
Xmas
Am ersten Advent versetze ich mich mental immer etwas in den Weihnachtsmodus. Ich liebe es, wenn in der ganzen Stadt große leuchtende Sterne hängen, alle Schaufenster weihnachtlich geschmückt sind und wenn man so viel Kekse essen darf wie man möchte.
Aber bevor Plätzchen gegessen werden können müssen sie erstmal gebacken werden. Auf meinem Pinterest-Board habe ich die letzten Wochen wirklich sehr fleißig weihnachtliche Keksrezepte gesammelt. So richtig zum Backen bewegen konnten mich aber erst die tollen Rezepte von Suanne die ich nach langem Suchen im Freundin-Extraheft "24 Plätzchen aus aller Welt" gefunden habe. Fast wäre mein Backvorhaben gescheitert, denn kurz vorm Ausprobieren ertränkte ich das Heftchen so in Rotwein, dass man keins der Rezepte mehr richtig lesen konnte. Susanne ist mein persönlicher Adventsengel und hat mir direkt eins ihrer Exemplare geschickt. Also stand meinem Backen am letzten Wochenende nichts mehr im Wege. Ich entschied mich übrigens für die tollen Drömmar aus Schweden.
Drömmer heißt übrigens "Träume" und lasst euch gesagt sein, genau so schmecken sie auch. Die Mischung aus Mandeln, Vanille, Kardamon und Butter ist perfekt.
Und und damit ihr auch gleich in den Geschmack kommt, verrate ich euch direkt mal das Rezept dazu:
Für 40 Stück:
Für 40 Stück:
225 gr Butter
150 gr Zucker
1 TL Backpulver
2 TL Vanillezucker
1/2 TL gemahlener Kardamon
325 gr Mehl
50 gr ganze Mandeln
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Butter bei mittlerer Hitze und unter rühren leicht zum köcheln bringen.
Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Kardamon und Butter miteinander vermischen. Zum Schluss Mehl unterkneten. Durch meine neue Küchenmaschine macht sich der Keksteig quasi von selbst und ich bin jedes Mal so in love wenn ich sie anschalte.
Den Teig zu kleinen (ca 3 cm großen) Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Je eine Mandel leicht eindrücken und für 12 Minuten backen lassen.
Abkühlen lassen und dann darf serviert werden.
Ich sage euch, die Drömmer waren schneller weg als ich schauen konnte. Ganz bald -zu Weihnachten- wird das Rezept nochmal gemacht!
Sagt doch mal, was gabs bei euch dieses Jahr für Plätzchen? Habt ihr ein Lieblingsrezept was ihr jeden Winter backt?
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
Das Rezept klingt wirklich traumhaft! Und die Plätzchen machen optisch auch noch etwas her! Danke!
AntwortenLöschenLG INa
halli hallo!
AntwortenLöschenui die schaun aber lecker aus....ich glaub die werden sich gut mit meinen kekserln verstehen, also muss ich sie unbedingt nachbacken.......
lg
maxi
Oh wow! Das klingt lecker....die probier ich direkt am Wochenende mal aus :)
AntwortenLöschenMhhh, die sehen ja lecker aus. Habe ich mir mal wieder abgespeichert, denn es sieht echt soooo lecker aus. ♥
AntwortenLöschenliebst Elisabeth-Amalie
Oh das Plätzchen für mich, schnell gemacht ;) da Probier ich mal mit meinen Kindern. Ich liebe ja die Engelsaugen mit Marmelade. Auch nur Rollen, mulde rein, Marmelade drauf, fertig :)))
AntwortenLöschenGgglg Sabine
Die Kekse sehen so unfassbar lecker aus! Yummy.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Diorella
Oh,die sehen aber sehr lecker aus!
AntwortenLöschenHallo! Die Plätzchen sehen echt sehr lecker aus =) Werde ich mit Sicherheit demnächst mal nachmachen! Vielen Dank für das Rezept und schöne Grüße von der Seiser Alm Südtirol
AntwortenLöschenSo lecker diese Kekse! Habe sie gerade nachgemacht nomnomnom!
AntwortenLöschenDanke für das wirklich sehr leckere Rezept! :)
Liebe Grüße <3