Die Weihnachtsbäume wurden bereits letztes Wochenende aus
der Wohnung verbannt, die Weihnachtsdeko wird auch langsam wieder weggepackt
und die letzten Weihnachtssüßigkeiten werden so langsam aufgefuttert.
Von mir aus dürfte es Spekulatius, Lebkuchen, Marzipankartoffeln
und Co ja das ganze Jahr über geben. Aber so freut man sich schon wieder auf
den nächsten Herbst, wenn die Leckereien wieder in die Supermärkte kommen.
Ihr könntet ihn aber genauso gut mit Lebkuchen oder anderen
Weihnachtskeksen backen.
Ihr braucht dafür
4 Eier
150 ml Buttermilch
120 gr Zucker
200 gr Mehl
200 gr weiche Butter
150 gr Spekulatiuskekse
1 TL Backpulver
1-2 TL Zimt
Für die Glasur
1 TL Frischkäse
100 gr Puderzucker
1-2 EL Milch
½ TL Zimt
(ggf ein paar
gehackte Spekulatiuskekse als Deko)
Und so gehts:
Die Kekse hackt ihr im Mixer ganz fein zu „Mehl“.
Anschließend vermixt ihr Eier, Butter, Buttermilch und
Milch. Anschließend kommen die „trockenen“ Zutaten (Mehl, Kekse, Backpulver und
Zimt) dazu.
Gut verm
ixen bis ein geschmeidiger
Teig entsteht.
Nun buttert ihr eine Backform aus und gebt den Teig hinein.
Der Backofen wird auf 180 Grad vorgeheizt und der Kuchen
anschließend für 50 Minuten gebacken.
Gut abkühlen lassen.
Nun rührt ihr aus Puderzucker, Zimt, Milch und Frischkäse
einen Guss. Dieser sollte schön dickflüssig sein. Falls euch der Guss zu
flüssig wird, einfach noch etwas Puderzucker dazugeben. Anschließend die
restlichen Keksstreusel drübergeben und kurz trocknen lassen.
Der Kuchen ist sooo schön saftig, der lässt sich auch noch morgen und übermorgen und überübermorgen essen :) Vorausgesetzt natürlich er überlebt so lange ;)
Wie sieht es bei euch aus? Sind alle Weihnachtssüßigkeiten schon vernichtet?
Oh so lecker, ich hab noch Spekulatiusgewürz im Schrank damit könnte ich auch noch was machen:-) Ich mag Spekulatius total gerne und kann auch nach Weihnachten noch an solchen Keksen naschen! Aber auch Lebkuchen geht bei mir immer, vor Weihnachten habe ich damit Blondies gebacken:http://www.idimin.berlin/lebkuchenblondies-mit-karamell-walnuessen-gingerbread-blondies-with-caramel-walnuts/
AntwortenLöschenLG, Kali
Tolles Rezept, aber ich werde nie verstehen, wie man im Januar noch Reste von Süßigkeiten aus der Weihnachtszeit haben kann - Hahahahaaaa!
AntwortenLöscheneine sehr coole Idee liebe Ina ! Spekulatius haben wir zwar nicht mehr da, aber ich werde sehen, was ich auftreiben kann :-)
AntwortenLöscheneine wundervolle Restwoche dir !
love
sophia
Mmmmh, ich habe heute Buttermilch gekauft, weil ich einen Kuchen mit Buttermilch backen will! Spekulatius habe ich zwar keine, auch kein Gewürz, aber ich versuche den Kuchen trotzdem...
AntwortenLöschenLG
Martina
Mhh yummy! :)
AntwortenLöschenIch komme sehr gerne auf Deine Wünsche zurück :) :*
Ja, Spekulatius gehen immer!^^ Wir heben meistens eine Packung auf und ich verwende später dann ein paar Kekse davon für Keksböden (z. B. für Cheesecake) dann schmeckt er ganz aromatisch! Oder über Marshmallow Popcorn Balls gebröselt (*grad mapf* ;-) Die sind so vielseitig! :-D
AntwortenLöschenEin paar selbstgemachte Dominosteine und Nougatpralinen sind noch übrig, aber die sind bald gegessen! Der Rest ist schon verschwunden! *hihi*
Liebe Grüße
Steffi
Das sieht ja wirklich richtig lecker aus! *-*
AntwortenLöschenKlingt super lecker und bei mir liegen auch noch ein paar Süßigkeitenreste herum, die sich so ganz wunderbar aufbrauchen lassen. :)
AntwortenLöschenLiebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Hört sich ja super lecker an!
AntwortenLöschenAls Backanfänger bin ich immer unsicher, ob die Temperaturangabe für Umluft, oder Ober-/Unterhitze ist?!
Kannst du mir das bitte noch verraten? ;-)
Oh der Kuchen sieht total lecker aus und auch so schön saftig! :) Hätte ich jetzt noch Spekulatius, würde ich deinen Kuchen gleich nachbacken.
AntwortenLöschen