Ihr Lieben, heute stelle ich euch mal wieder ein Kochbuch vor. Ihr wisst ja, die letzten 2 Jahre habe ich bei meinen Syrern so einiges an leckeren arabischen Rezepten kennen- und lieben gelernt.
Viele der arabischen Rezepte habe ich auch schon selbst ausprobiert bzw.
nachgemacht und ein paar sind auch schon auf dem Blog gekommen.
Bulgur, Hummus, Falafel & Co kannte ich ja schon länger, aber es gibt tatsächlich ein paar neue syrische Gerichte, die es bei mir nun regelmäßig auf den Teller geschafft haben (wer die Instastories verfolgt hat es sicher schon gemerkt).
Ich habe die arabische Küche wirklich liebgewonnen – und auch wenn sie recht fleischlastig ist, werde ich ganz ohne Fleisch glücklich. Ich finde es immer spannend syrische Rezepte nachzukochen und dann meinen Syrern zum probieren vorbeizubringen. Auf das Urteil bin ich dann immer doppelt gespannt.
Ich weiß ja, dass ein paar von euch auch ehrenamtlich mit Flüchtlingen arbeiten bzw. arabische Freunde haben oder einfach die arabische Küche mögen.
Das ist auch der Grund, warum ich euch heute ein ganz besonderes Buch vorstellen möchte: „
Malakeh – Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat“ (Amazinlink).
Die Autorin Malakeh Jazmati ist aus Damaskus und musste wie so viele aus
dem Land fliehen. Gegen das Heimweh hat sie ihre tollen Familienrezepte
in diesem tollen Buch gesammelt.
Gefüllte Weinblätter, Tabouleh, Auberinenaufstrich, diverse syrische Süßspeisen & ganz viel mehr sind zu finden (und alles mit wundervollen Fotos) und als erstes habe ich ihre Falafel ausprobiert.
Da die so lecker waren, muss ich sie heute direkt mit euch teilen. Das ist ein Rezept mit getrockneten Kichererbsen. Diese sollten mindestens 24 Stunden in Wasser eingeweicht sein.
Zur Not könnt ihr aber auch welche aus der Dose verwenden (aber probiert
es einmal mit den eingeweichten, schmeckt wirklich anders!).
Ihr braucht:
300 gr getrocknete Kichererbsen, 24 Std in Wasser eingelegt
Frischer Koriander 2-3 Stile, gehackt
1 kleine Zwiebel, in feine Würfel schneiden
2 Knoblauchzehen, kleinhacken
1 TL gemahlener Koriander
½ TL gemahlener Kardamom
1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Natron
etwas Zitronensaft
Salz
Öl zum Frittieren
Kichererbsen durch den Fleischwolf drehen und falls dieser
nicht vorhanden ist (wie bei mir) mit etwas Wasser mit dem Stabmixer
kleinmixen.
Koriander, Zwiebel, Knoblauch sowie die Gewürze, Zitronensaft, Salz und
Natron zu der Kochererbsenmasse geben.
Ca 100 ml Wasser dazugeben und nochmal durchmixen (bzw.
durch den Fleischwolf drehen). 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Aus der Masse dann kleine Bällchen formen und in einem Topf
erhitzten Öl goldgelb frittieren.
Zu den Falafel gibt’s bei mir einfach einen schnellen Salat aus Gurke,
Zwiebel, Tomate, Minze, etwas Zitrone und ein bisschen Hummus (
nach dem Rezept mit 3 getrockneten Tomaten als Zugabe) und einen schnellen Jogurtdipp. Für den Dipp einfach Jogurt oder saure Sahne mit etwas Knoblauch, Minze, Zitronensaft, Tahina und Salzt und Pfeffer vermischen und dazu servieren.
Wenn ihr dann noch arabisches Brot habe (das ganze dünne), dann könnt ihr euch hier mit den Zutaten auch leckere Falafelwraps für unterwegs oder die Mittagspause machen.
Wie siehts bei euch aus? Seid ihr auch so ein Fan der arabischen Küche?
Wow das sieht wirklich lecker aus. Ich mag die Arabische Küche auch sehr gerne, da alles irgendwie den richtigen Pepp hat.
AntwortenLöschenVielen Dank für das Rezept :D das werd ich mir merken
liebe Grüße
Sally
Du hast ja schon einmal ein Falafel Rezept auf deinem Blog gepostet, hatte ich mir gebookmarked, um es irgendwann einmal nachzumachen. Welches der beiden findest du besser? :)
AntwortenLöschenja, ich hab sogar schon 2 falafelrezepte auf dem blog :D beide anderen im backofen zubereitet. Ich finde frittiert ja immer einen tick leckerer, aber wenns um die kalorien geht dann eher die aus dem backofen. aber wie gesagt: beide ausprobiern!
LöschenOh das hört sich super lecker an! Die möchte ich demnächst unbedingt mal nachmachen. Ich bin ein totaler Falafel Freak :D aber muss gestehen, dass ich sie leider noch nie komplett selbst gemacht hab sondern meistens nur in Restaurants oder auf Food Festivals esse :) Aber danke für das tolle Rezept, jetzt hab ich keine Ausrede mehr!
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Jana
http://janalueneberg.com
Ohh lecker, ich habe habe Falafel, Hummus und Co auch für mich entdeckt! Leider habe ich noch kein perfektes Rezept gefunden - ich denke, ich schaue mir das Kochbuch mal genauer an! ;)
AntwortenLöschen