Veganer türkischer Karottensalat mit Joghurt

1 Kommentar

Veganer türkischer Karottensalat mit Joghurt

Du liebst leichte, vegane Gerichte voller Geschmack? Dann ist dieser vegane türkische Karottensalat mit Joghurt genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch gesund, proteinreich und unglaublich cremig – ganz ohne tierische Produkte. Perfekt als Beilage, Mezze oder erfrischender Snack.

Fakten rund um den türkischen Karottensalat

  • In der Türkei ist der Karottensalat mit Joghurt unter dem Namen "Havuç Tarator" bekannt.

  • Traditionell wird er oft zu Fleischgerichten oder als Teil einer kalten Vorspeisenplatte serviert.

  • Für die vegane Variante ersetzen wir den Kuhmilchjoghurt durch pflanzlichen Joghurt, z. B. auf Soja- oder Haferbasis.

  • Karotten sind reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen sowie antioxidativen Vitaminen – perfekt, um dein Immunsystem zu stärken.


Zutaten für 4 Portionen

  • 400 g Karotten

  • 2 EL Olivenöl

  • 250 g pflanzlicher Joghurt (ungesüßt, z. B. Natural von Friendly Viking's)

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 1 TL Zitronensaft

  • ½ TL Salz

  • ½ TL Kreuzkümmel (optional) 
    etwas frische Petersilie oder Dill (gehackt)

  • 1 Handvoll grob gehackte Walnüsse 

  • Etwas Paprikapulver oder Chiliflocken zum Garnieren

    Außerdem: 3 EL Olivenöl & 1/2 Tl Paprikapulver 

Zubereitung

  1. Die Karotten schälen und grob raspeln.

  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Karotten 5–7 Minuten leicht anbraten, bis sie weich sind, aber noch Biss haben. Danach abkühlen lassen.

  3. Knoblauch fein hacken oder pressen und mit dem pflanzlichen Joghurt, Zitronensaft, Salz und Kreuzkümmel verrühren.

  4. Die abgekühlten Karotten und die Walnüsse untermischen und den Salat gut ziehen lassen – mindestens 15 Minuten im Kühlschrank. Mit frischen Kräutern und Paprikapulver oder Chiliflocken bestreuen

  5. Olivenöl kurz erwärmen, Paprikapulver einrühren. Olivenöl über den Salat geben vor dem Servieren.


Veganer türkischer Karottensalat mit Joghurt

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Vegan & gesund: komplett ohne Tierprodukte, voller Vitamine und Ballaststoffe.

  • Schnell gemacht: in weniger als 20 Minuten fertig.

  • Vielseitig: passt zu Brot, als Dip, Vorspeise oder leichte Beilage.

Dieser cremige, vegane Karottensalat mit Joghurt bringt dir ein Stück Türkei direkt nach Hause – frisch, aromatisch und einfach zum Reinlöffeln!

 

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

   

Knusprige vegane Kartoffel-Zucchini-Puffer

0 Kommentare

Knusprige vegane Kartoffel-Zucchini-Puffer

Vegane Kartoffel-Zucchini-Puffer sind die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und frischem Gemüsegeschmack. Dieses einfache Rezept benötigt nur wenige Zutaten und überzeugt als gesundes, pflanzliches Hauptgericht oder Beilage. Besonders beliebt sind sie, weil sie ohne Ei zubereitet werden und trotzdem wunderbar zusammenhalten. Ob als schnelles Abendessen oder leckere Beilage zum Beispiel zum Salat – diese Puffer sind ein Allrounder in der veganen Küche.

Ernährungsfakten

  • Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und sorgen für langanhaltende Energie.

  • Zucchini ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Mineralstoffen.

  • Speisestärke ersetzt das Ei und bindet die Masse auf natürliche Weise.

  • Durch die fettarme Zubereitung in der Pfanne oder im Ofen eignen sich die Puffer ideal für eine bewusste Ernährung.


Knusprige vegane Kartoffel-Zucchini-Puffer

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kartoffeln
    2 mittelgroße Zucchini
    3 EL Speisestärke
    50 gr Mehl
    1 Zwiebel
    Salz, Pfeffer
    1 TL Paprikapulver (optional)
    Öl zum Braten


Zubereitung

  1. Kartoffeln und Zucchini waschen, schälen (Kartoffeln) und grob raspeln. In ein sauberes Küchentuch geben.

  2. Mit den Händen oder einem sauberen Tuch so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.

  3. Zwiebel fein würfeln.  Das Gemüse mit der Speisestärke und den Gewürzen vermischen.

  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und aus der Masse kleine Puffer formen.

  5. Puffer von beiden Seiten einige Minuten goldbraun und knusprig ausbacken.

  6. Alternativ auf einem Backblech mit Backpapier im Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten knusprig backen, zwischendurch wenden.


Serviervorschläge

Die veganen Kartoffel-Zucchini-Puffer schmecken besonders gut mit:

  • einem frischen Kräuter-Dip auf Sojajoghurt-Basis

  • einem knackigen Gurkensalat

  • als Beilage zu einer cremigen Gemüsepfanne

    Knusprige vegane Kartoffel-Zucchini-Puffer

    Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

     

     

Veganes Porridge mit Matcha und Mangopüree

0 Kommentare
Veganes Porridge mit Matcha und Mangopüree

Willkommen zu deinem neuen Lieblingsfrühstück! Veganes Porridge mit Matcha und Mangopüree vereint cremigen Geschmack, gesunde Superfoods und einen angesagten Matcha-Latte-Trend. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe, die dir einen energiereichen Start in den Tag garantieren.

Der Matcha-Trend: Warum immer mehr Menschen auf grünen Tee setzen

In den letzten Jahren hat Matcha als Superfood einen Siegeszug erlebt. Das feine, grüne Pulver aus gemahlenem Matcha-Tee ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, seinen einzigartigen Geschmack und seine vielseitige Verwendung in Drinks, Desserts und Frühstücksgerichten. Besonders in der veganen Ernährung begeistert Matcha durch seine natürlichen Wachmacher-Eigenschaften und den hohen Gehalt an Catechinen, die entzündungshemmend wirken. Immer mehr Menschen integrieren Matcha in ihre tägliche Ernährung, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren und ihrem Essen einen besonderen, grünen Akzent zu verleihen.


Veganes Porridge mit Matcha und Mangopüree – Das Rezept

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
  • ½ Tasse Haferflocken (zart oder grob nach Wunsch)
  • 1-2 TL Matcha-Pulver (je nach Geschmack)
  • 1 reife Mango
  • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • Frische Früchte und Nüsse zum Garnieren (z.B. Beeren, Banane, Mandeln)

Zubereitung:

  1. Veganes Porridge zubereiten:

    • Die pflanzliche Milch in einen kleinen Topf geben und zum Erwärmen bringen.
    • Haferflocken und Ahornsirup hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist. Zu Schluss Matchapulver reinsieben und gut unterrühren.
  2. Mangopüree zubereiten:

    • Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Stücke schneiden.
    • Die Mango mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Anrichten:

    • Das Mangopüree in das Glas geben.
    • Das heiße Porridge abkühlen lassen und in euer Glas füllen.
    • Nach Belieben mit frischen Früchten, gehackten Nüssen und Samen garnieren.

Tipp: Für einen zusätzlichen Energiekick kannst du noch Chiasamen oder Leinsamen in dein Porridge geben.


Warum vegan und gesund? Die Vorteile unseres Matcha-Mango-Porridge

  • Reich an Antioxidantien: Matcha enthält Catechine, die freie Radikale bekämpfen.
  • Natürlich süß und erfrischend: Mango sorgt für Vitamin C und eine natürliche Süße.
  • Vegan und pflanzenbasiert: Für eine nachhaltige und tierfreie Ernährung.
  • Energiegeladen: Perfekt für einen aktiven Start in den Tag.

Veganes Porridge mit Matcha und Mangopüree

Fazit

Veganes Porridge mit Matcha und Mangopüree ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein echter Nährstoffbooster. Das Trend-Getränk Matcha bringt eine besondere Note in dein Frühstück und sorgt für einen langanhaltenden Energie-Kick. Probiere dieses einfache, gesunde Rezept aus und starte voller Power in den Tag!

 

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)