
Eid al Fitr (also das Fest des Fastenbrechens nach dem Ramadanmonat) ist in vollem Gange und ich dachte, passender könnte mein Rezept heute nicht sein. Denn kennengelernt habe ich diese leckere Süßigkeit namens Atayef bei "meinen" syrischen Freunden.
Diese kleinen gefüllten Pfannkuchen sind einfach unglaublich lecker und machen nicht nur MuslinInnen glücklich, sondern auch mich.
Das tolle: Ihr könnt es ganz einfach vegan nachbacken und supergut für euren Besuch vorbereiten.
Für den Teig:
130 gr Mehl
130 ml Pflanzendrink
1/2 Tl Backpulver
2 TL Zucker
etwas Rosenwasser oder Orangeblütenwasser
Die Zutaten zu einem glatten Teig miteinander vermixen und ca 15 Min stehen lassen.
Für die Ashta-Creme:
200 ml Pflanzendrink
150 ml vegane Sahne
40 gr Stärke
3 EL Zucker
1/2 Tl Vanilleextrakt
1 TL Rosenwasser
Da die Creme gut abgekühlt sein muss, könnt ihr sie auch schon am Vortag zubereiten.
Pflanzendrink und Sahne in einem Topf zum Köcheln bringen. Zucker und Stärke in einer kleinen Schüssel vermischen und in 2 EL Milch auflösen.
Wenn die Milch kocht, rührt ihr die Stärke unter ständigem Rühren ein. Rosenwasser und Vanille kommen ebenfalls dazu. Wenn die Masse leicht angedickt ist füllt ihr sie in eine Schüssel um und bedeckt diese mit Folie (so dass die Folie direkt auf der Masse aufliegt.) Das verhindert, dass sich eine Puddinghaut bildet. Dann lasst ihr die Creme abgedeckt gut abkühlen.
--> Alternativ könnt ihr auch vegane Mascapone für die Füllung nehmen nehmen
Außerdem: 80 g
Pistazien, fein gehackt
Für den Zuckersirup
Zuckersirup aus 1 Tasse Zucker, 1 Tasse Wasser und 1 Spritzer Zitronensaft (alles in einem Kopf aufkochen lassen bis der Sirup leicht dickflüssig wird.)
Den Atayef Teig in einer sehr gut beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze zu keinen Pfannkuchen ausbacken. Ihr backt sie nur auf einer Seite, bis auf der ungebackenen Oberseite kleine Blasen entstehen.
Dann kommen die Pfannkuchen beiseite (ich lege sie auf ein sauberes Küchentuch und decke sie zu, damit sie nicht austrocknen) zum Abkühlen.
Die fertig abgekühlten Pfannkuchen werden mit 1 El Creme gefüllt und dann zur Hälfte "zugeklebt" (einfach leicht zudrücken). Die offene Seite taucht ihr in die gehackten Pistazien ein.
Serviert werden die Atayef mit Zuckersirup. Entweder ihr gießt den Sirup vor dem Servieren drüber und/oder ihr stellt eine kleine Schüssel dazu und jeder kann sich seine Atayef selbst mit Sirup süßen.

Es gibt noch eine Atayef-Version, in der die Atayef vollständig zusammengefaltet werden und dann noch frittiert werden. Aber ich bin ehrlich, ich mag die Version oben sehr viel lieber.
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)
Hach, die sehen einfach zum Anbeißen aus! Würde sofort vorbei kommen und mitschlemmen!! Das wird auf jeden Fall nachgekocht und ausprobiert :-) Liebe Grüße, Katrin
AntwortenLöschen