
Heute gibt es wieder eine ganz besondere Buchempfehlung für euch. Es hat sich nämlich ein eues Buch ins Lieblingskochbuchregal gesellt, und das will ich euch auf keinen Fall vorenthalten.
Vielleicht kennt ihr Julius Fiedler schon, denn auf Instagram postet er unter herman seit Jahren superleckere vegane Rezepte aus aller Welt.
Umso mehr gefreut habe mich, dass sein Kochbuch nun auch in Deutsch erschienen ist. "Natürlich vegan" - köstliche & ursprüngliche palntbased Rezepte aus aller Welt.
Und wenn es hier heißt "aus aller Welt" dann ist das nicht zu viel versprochen. Ihr findet zum Beispiel Bohneneintopf aus Somalia, Tohu Thoke aus Myanmar, Spanakorizo aus Griechenland, Fermentierte Reis-Linsen-Küchlein aus Indien oder Kichererbsenkuchen-Sandwich aus Italien. Ich bin wirklich soooo begeistert von dieser kulinarischen Vielfalt und kann mir gut vorstellen, dass das Buch auch eine super Geschenkidee für alle Foodies ist.
Natürlich habe ich direkt ein Rezept ausprobiert: Yachaejeon - Gemüsepfannkuchen aus Korea.
Unglaublich lecker und so leicht gemacht - und das gerade mal mit einer Hand voll Zutaten.
Für das Rezept von Julius braucht ihr folgende Zutaten:
1/2 Zucchini (ca 150 gr)
1/2 große Karotte (ca 50 gr)
1 kleine Kartoffel
1 brauner Champignon
1/2 Zwiebel
4 Frühlingszwiebeln
1 grüne Chili (wenn ihr mögt)
3 EL Pflanzenöl
(Optional etwas Gochujang Paste)
außerdem
130 gr Mehl
180 ml Wasser
1 TL Salz
Für den Dipp vermischt du:
2 TL gerösteten Sesam
2 El Sojasauce
1 EL Reisessig
1 TL Gochugaru
Gemüse in sehr feine Stifte schneiden oder grob raspeln.
Zwiebeln in feine Scheiben schneiden, Chili in dünne Stücke hacken und Frühlingszwiebeln in 3-5 cm große Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
1 El Öl in der Pfanne erhitzen.
Mehl ,Wasser, etwas Gochujang Paste und Salz zu einem Teig verrühren. Gemüse unter den Teig mischen.
1/2 der Teigmischung in die Pfanne geben und flach drücken. Pfannkuchen für 5-7 Minuten anbraten, vorsichtig wenden und von der anderen Seite ebenfalls mit etwas Öl goldgelb anbraten.
Am besten warm halten bis ihr den zweiten Pfannkuchen ausgebacken habt.
Mit Dipp servieren und schmecken lassen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte bestätige es mit dem Klick auf „veröffentlichen“.
Comments make me happy – so make me smile ♥.
Danke für die lieben Worte & eure Kommentare