
Der Sommer ist zurück (jedenfalls hier in Freiburg) und da hat man nicht unbedingt Lust den Ofen anzuschmeißen. Daher gibt es heute einen einfachen und köstlichen veganen No Bake Cheesecake, der garantiert im Handumdrehen gelingt. Mit frischen Himbeeren und einer cremigen Füllung ist dieser Kuchen der perfekte vegane Dessert-Hit für jede Gelegenheit. Ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, aber trotzdem auf Geschmack nicht verzichten wollen.
Zutaten für den veganen No Bake Cheesecake
Boden:
- 250 g vegane Kekse (z.B. Haferkekse, Dattel-Nuss-Kekse oder glutenfreie Kekse)
- 3 EL geschmolzene vegane Butter oder Kokosöl
Füllung:
- 500 g veganer Frischkäse (z.B. auf Soja- oder Kokosbasis), zimmertemperatur
- 100 g Zucker
- 1/2 geriebene Tonkabohne (für ein einzigartiges Aroma)
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 300 g veganer Sojajogurt
- 1 Beutel Agar Agar (ca. 6 g)
Beeren-Topping:
- 300 g Himbeeren (TK, aufgetaut)
- 2 EL Zucker
- 2 TL Speisestärke, in 3 EL Wasser aufgelöst
Zubereitung
-
Boden vorbereiten Zerkleinere die veganen Kekse in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln. Mische die geschmolzene vegane Butter unter, bis die Masse gleichmäßig feucht ist. Drücke die Mischung fest auf den Boden einer Springform (ca. 20 cm Durchmesser). Stelle den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
-
Füllung zubereiten In einer großen Schüssel den veganen Frischkäse mit Zucker, geriebener Tonkabohne und Zitronenabrieb cremig rühren. Anschließend den veganen Sojajogurt unterheben, bis eine glatte Masse entsteht.
-
Agar Agar vorbereiten Bringe 100 ml Wasser zum Kochen. Das Beutel Agar Agar darin auflösen und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen, dabei ständig rühren. Die Agar-Mischung kurz abkühlen lassen und dann schnell unter die Frischkäsecreme rühren.
-
Cheesecake-Füllung fertigstellen und die Creme gleichmäßig in die Springform auf den Keksboden gießen und glatt streichen.
-
Himbeeren-Topping Die aufgetauten Himbeeren mit Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Mit dem Pürrierstab glatt mixen. Die aufgelöste Speisestärke einrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt. Abkühlen lassen und auf den Cheesecake geben. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
-
Servieren Den gekühlten Cheesecake vorsichtig aus der Springform lösen. Nach Belieben mit frischen Minzblättern oder essbaren Blüten garnieren.
Tipp: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du die Füllung zusätzlich mit Avesa oder Kokoscreme verfeinern. Das Rezept lässt sich auch hervorragend variieren – probiere z.B. andere Beeren oder Früchte!
Warum mein veganer No Bake Cheesecake das perfekte Dessert ist:
- Einfach und schnell zubereitet ohne Backofen (perfekt für den Sommer)
- Vollständig vegan und glutenfrei möglich (je nach Keks-Sorte)
- Perfekt für Partys, Dinner oder zum Sonntagskaffee
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)


Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte bestätige es mit dem Klick auf „veröffentlichen“.
Comments make me happy – so make me smile ♥.
Danke für die lieben Worte & eure Kommentare