Vegane Süßkartoffel-Schoko-Muffins

0 Kommentare

Vegane Süßkartoffel-Schoko-Muffins

Willkommen zu meinem köstlichen Rezept für vegane Süßkartoffel-Schoko-Muffins! Diese saftigen Muffins vereinen den natürlichen süßen Geschmack der Süßkartoffel mit der intensiven Schokoladennote der veganen Schokolade und sind dabei völlig frei von tierischen Produkten. Diese Muffins sind sowohl nährstoffreich als auch unglaublich lecker.

Warum Süßkartoffel im Kuchen verwenden?

Süßkartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C und Kalium. Durch ihren natürlichen Süßegrad eignen sie sich perfekt als natürliche Süßungsmittel in Backwaren, was den Einsatz von raffiniertem Zucker reduziert. Beim Backen sorgen Süßkartoffeln für eine feuchte, zarte Konsistenz und eine angenehme Süße, die sich hervorragend mit Schokolade kombinieren lässt.

Vegane Süßkartoffel-Schoko-Muffins

So gelingt die perfekte vegane Süßkartoffel-Schoko-Variante: Die gekochte Süßkartoffel wird püriert und bildet die Basis des Teigs. Zusammen mit Mehl, gemahlenen Mandeln, Kakao und Backpulver entsteht ein aromatischer, nahrhafter Muffinteig. Die Zugabe von Pflanzendrink, Pflanzenöl, gehackter veganer Schokolade und Nussmus verleiht den Muffins eine cremige Konsistenz und den intensiven Schokoladengeschmack.

Rezept für vegane Süßkartoffel-Schoko-Muffins

Zutaten:

  • 300 g gekochte Süßkartoffel, ohne Schale
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 35 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 150 ml Pflanzendrink (z.B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
  • 70 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 80 g vegane Schokolade, gehackt
  • 30 g Nussmus (z.B. Haselnuss- oder Mandelmus)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die gekochte Süßkartoffel in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Pürierstab zu einem glatten Püree verarbeiten.
  3. Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Backkakao und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Das Süßkartoffelpüree, Pflanzendrink, Pflanzenöl und Nussmus hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Die gehackte vegane Schokolade unterheben.
  6. Den Teig gleichmäßig in Muffinförmchen füllen.
  7. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Muffins schön aufgegangen sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Muffins aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und anschließend genießen.

Diese veganen Süßkartoffel-Schoko-Muffins sind eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Perfekt auch für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit einem besonderen veganen Genuss!

 Vegane Süßkartoffel-Schoko-Muffins

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

 

Nudelsalat mit Pesto, Tomaten & Oliven

0 Kommentare
Nudelsalat mit Pesto, Tomaten & Oliven

Der Nudelsalat heute ist ein absoluter Allrounder bei mir. Seit Jahrzehnten gibt es den zu Picknicks, Grillabenden oder auch mal als Mealprep. Wenn ich eingeladen bin und es heißt "jede/r bring einen Salat mit" kanns du sicher sein, dass ich zu 90% diesen Salat mitbringen werden :). 
Mein vegane Nudelsalat mit Pesto Rosso, getrockneten Tomaten und Oliven ist die perfekte Wahl, für alle die es schnell und unkompliziert wollen! Die Zutaten habe ich sogut wie immer zu Hause und dann kann es auch schon losgehen. 

Nudelsalat mit Pesto, Tomaten & Oliven

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Dinkelnudeln 
  • 3 EL Pesto Rosso (vegan, ohne Parmesan)
  • 15 getrocknete, eingelegte Tomaten aus dem Glas, fein gehackt
  • 150 g Cocktailtomaten, halbiert
  • 100 g schwarze Oliven, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • Eine Handvoll Rucola
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Dinkelnudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Anschließend abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. In einer großen Schüssel die gekochten Nudeln mit dem Pesto Rosso vermengen, bis alle Nudeln gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Getrocknete Tomaten fein hacken und unter die Nudeln mischen.
  4. Cocktailtomaten, schwarze Oliven und Rucola hinzufügen.
  5. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen.
  6. Den Nudelsalat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Tipp: Für eine extra Portion Frische kannst du noch frisch gehackte Basilikumblätter oder ein paar Pinienkerne darüber streuen. Dieser vegane Dinkelnudelsalat ist nicht nur reich an Ballaststoffen und Vitaminen, sondern auch perfekt für eine bewusste, pflanzenbasierte Ernährung.

Nudelsalat mit Pesto, Tomaten & Oliven

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

Schnelle vegane Himbeer-Dessertcreme mit Seidentofu

0 Kommentare
vegane Himbeer-Dessertcreme mit Seidentofu

Du suchst nach einem schnellen, fruchtigen Dessert, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist? Dann ist diese Himbeer-Dessertcreme mit Seidentofu genau das Richtige für dich! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine cremige, fruchtige Köstlichkeit. Und das beste bei den aktuellen Zutaten: Du brauchst keinen Ofen oder Herd!

Was ist Seidentofu?

Seidentofu ist eine besonders zarte und cremige Tofusorte, die sich durch eine seidige Konsistenz auszeichnet. Er wird meist im Kühlschrank aufbewahrt und eignet sich hervorragend für cremige Desserts, Smoothies oder Saucen. Als pflanzliche Alternative zu Sahne oder Quark ist Seidentofu reich an Eiweiß, fettarm und frei von Cholesterin – perfekt für eine vegane Ernährung!

vegane Himbeer-Dessertcreme mit Seidentofu 

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 200 g Seidentofu (z.B. von der Marke TaifunTofu)
  • 200 g Himbeeren (aufgetaute TK oder frische)
  • 2 TL Agavensirup oder Ahornsirup

Zubereitung

  1. Himbeeren vorbereiten: Falls du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher gut antauen. Frische Himbeeren waschen und abtropfen lassen.

  2. Creme mixen: Gib den Seidentofu, die Himbeeren und den Agavensirup in einen Mixer. Püriere alles zu einer glatten, cremigen Masse.

  3. Abschmecken: Probiere die Creme und füge bei Bedarf noch etwas mehr Agavensirup, Tonkaabrieb oder Vanille hinzu, um die gewünschte Süße zu erzielen.

  4. Servieren: Die Himbeer-Dessertcreme kannst du sofort in Schälchen füllen, für 2-3 Stunden kühlen lassen und dann nach Wunsch mit frischen Himbeeren, veganer Sahne oder Minzblättern garnieren. Ich habe in die Gläschen unten noch einen Haferkeks zerbröselt hineingegeben. 

Tipps für das perfekte Himbeer-Dessert

  • Für eine noch intensivere Himbeernote kannst du einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  • Möchtest du eine festere Konsistenz, rühre etwas veganen Joghurt oder mehr Seidentofu unter.
  • Das Dessert passt hervorragend zu veganen Keksen, Müsli oder als Topping auf deinem Lieblingskuchenteig.

 vegane Himbeer-Dessertcreme mit Seidentofu

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)