Ein bisschen traurig bin ich, dass heute der letzte Post im Projekt #Heimatverliebt zusammen mitder lieben
Jule. Wir hatten eine Menge tolle Themen die letzten Monate und zur absoluten Krönung zählt das Heimatverliebtwichteln, das spontan entstand und bei euch auch so gut ankam.
Und nun kommen wir heute zum letzten Thema diesen Monat: Weihnachtszauber in eurer Heimat – was darf man zur Weihnachtszeit auf keinen Fall verpassen.
Freiburg ist bereits voll im Weihnachtsfieber und schon vor 2 Wochen haben hier die Märkte eröffnet. In Freiburg verteilt gibt es einige kleinere und größere Märkte auf dem Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz und in der Franziskaner- und Turmstraße.
Hier findet ihr Handwerkermärkte, Essensstände und natürlich Glühwein. Einer meiner Lieblingsstände hier ist zum Beispiel
Emmas Springerle, an dem man leckere Anisgebäck und die passenden Backförmchen dazu kaufen kann.

Auch in Freiburg sollte man den
Meihnachtwarkt im Cafe Pow nicht entgehen lassen. Hier gibt es neben Waffeln, Flammkuchen, Punsch und würzigem Glühwein auch Kleidung, Schmuck und schöne Dekoaccessoires von Freiburger Designern zu kaufen.
Ein schöner Weihnachtsmarkt ist auch der in Emmendingen, er hat eine tolle Eisbahn in der Mitte des Marktplatzes, die vorallem bei den kleineren Gästen sehr beliebt ist.
Was ich auf Weihnachtsmärkten liebe sind übrigens auch die Foodstände. Heiße Maronen sind immer toll und dieses Jahr gibt es in Freiburg auch Spätzle, Flammlachs und Kaiserschmarrn.
Ein Tipp von mir für die Gegend um Freiburg ist auch der Weihnachtsmarkt in Burkheim: Der Weihnachtsmarkt findet in den Gassen des historischen Winzerstädtchen
Burkheim statt. Es gibt jede Menge kunsthandwerkliche Arbeiten und auch einige mittelalterliche Waren und natürlich hochwertige Glühweine und Punsch. Mein Favorit auf dem Markt war auf jeden Fall auch der leckere Flammkuchen mit Kartoffeln und das Bratapfelhäuschen.
Soooo das waren ein paar Weihnachtsmarkthighlights aus meiner Heimat. Nun bin ich gespannt auf eure!
Wenn ihr auch über das Thema gebloggt habt, verwendet hier gerne den hashtag #heimatverliebt und folgt uns auf @heimatverliebt - damit wir euch auch finden.
Ich möchte noch e
in dickes Danke sagen an euch fleißigen Mitblogger! Danke an
die liebe Jule, die mir quasi das Projekt übergeben hat (aber trotzdem noch fleisig mitgebloggt hat, sofern es ihre Zeit zuließ). Es war schön mit euch die letzten Monat meine Heimat Freiburg neu zu entdecken und natürlich auch mehr von eurer Heimat zu erfahren. Mit dabei waren zum Beispiel Erfurt, Hallertau, Karlsruhe, das Vogtland und Salzburg.
Hach, Weihnachtsmärkte sind einfach toll! Das Beste sind natürlich Glühwein (den allerbesten habe ich auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt von Wackerbarth getrunken) und Mutzen :)
AntwortenLöschenLiebe Ina,
AntwortenLöschenes war eine tolle Aktion. Es hat unheimlich Spaß gemacht, Artikel für die heimatverliebt-Themen zu schreiben.
Liebe Grüße
Manja
Hier kommen noch ein paar Gedanken zu einem ganz zauberhaften, aber auch recht grusligen Vorweihnachtsbrauch https://meinesichtderwelt.wordpress.com/2018/12/11/heimatverliebt-krampuszeit/
AntwortenLöschen#heimatverliebt ist ein ganz besonderes Schreibprojekt, eine Herzensangelegenheit, vielen Dank für die unzähligen schönen Impulse 🙏❤️
Einen lieben Gruß und eine schöne Adventszeit
Doris