Posts mit dem Label Freiburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freiburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#Heimatverliebt - Weihnachtszauber in Freiburg

3 Kommentare
Ein bisschen traurig bin ich, dass heute der letzte Post im Projekt  #Heimatverliebt zusammen mitder lieben Jule. Wir hatten eine Menge tolle Themen die letzten Monate und zur absoluten Krönung zählt das Heimatverliebtwichteln, das spontan entstand und bei euch auch so gut ankam.
Und nun kommen wir heute zum letzten Thema diesen Monat: Weihnachtszauber in eurer Heimat – was darf man zur Weihnachtszeit auf keinen Fall verpassen.
Freiburg ist bereits voll im Weihnachtsfieber und schon vor 2 Wochen haben hier die Märkte eröffnet. In Freiburg verteilt gibt es einige kleinere und größere Märkte auf dem Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz und in der Franziskaner- und Turmstraße.

Hier findet ihr Handwerkermärkte, Essensstände und natürlich Glühwein. Einer meiner Lieblingsstände hier ist zum Beispiel Emmas Springerle, an dem man leckere Anisgebäck und die passenden Backförmchen dazu kaufen kann.

Auch in Freiburg sollte man den Meihnachtwarkt im Cafe Pow nicht  entgehen lassen. Hier gibt es neben Waffeln, Flammkuchen, Punsch und würzigem Glühwein auch Kleidung, Schmuck und schöne Dekoaccessoires von Freiburger Designern zu kaufen.

Ein schöner Weihnachtsmarkt ist auch  der in Emmendingen, er hat eine tolle Eisbahn in der Mitte des Marktplatzes, die vorallem bei den kleineren Gästen sehr beliebt ist.
Was ich auf Weihnachtsmärkten liebe sind übrigens auch die Foodstände. Heiße Maronen sind immer toll und dieses Jahr gibt es in Freiburg auch Spätzle, Flammlachs und Kaiserschmarrn.

Ein Tipp von mir für die Gegend um Freiburg ist auch der Weihnachtsmarkt in Burkheim: Der Weihnachtsmarkt findet in den Gassen des  historischen Winzerstädtchen Burkheim statt. Es gibt jede Menge kunsthandwerkliche Arbeiten und auch einige mittelalterliche Waren und natürlich hochwertige Glühweine und Punsch. Mein Favorit auf dem Markt war auf jeden Fall auch der leckere Flammkuchen mit Kartoffeln und das Bratapfelhäuschen.

Soooo das waren ein paar Weihnachtsmarkthighlights aus meiner Heimat. Nun bin ich gespannt auf eure! Wenn ihr auch über das Thema gebloggt habt, verwendet hier gerne den hashtag #heimatverliebt und folgt uns auf @heimatverliebt - damit wir euch auch finden. 
Ich möchte noch ein dickes Danke sagen an euch fleißigen Mitblogger! Danke an die liebe Jule, die mir quasi das Projekt übergeben hat (aber trotzdem noch fleisig mitgebloggt hat, sofern es ihre Zeit zuließ). Es war schön mit euch die letzten Monat meine Heimat Freiburg neu zu entdecken und natürlich auch mehr von eurer Heimat zu erfahren. Mit dabei waren zum Beispiel Erfurt, Hallertau, Karlsruhe, das Vogtland  und Salzburg. 

10 Dinge, die du bei der Plaza Culinaria lernen kannst... & Give Away

9 Kommentare
Beitrag enthält unbezahlte Werbung | Foodbloggerevent 

Gestern war es mal wieder soweit: Der Besuch auf DEM Foodevent des Jahres, der Plaza Kulinaria stand an. Und diesmal war es etwas ganz besonderes, denn es gab auf der Messe ein wunderbares Foodbloggerevent unter dem Motto #plazabloggt18. 15 Mädels zogen - bewaffnet mit Kamaeras und Handys- durch die Hallen und erkundeten die Stände. Ein großer Spaß, sag ich euch! Mein Highlight dieses Jahr: Der Foodrockerz Bereich - eine Halle voll mit Start up Unternehmen, Craftbeer und Musik aus der Region. 

Auch heute finde die Messe noch bis 20 Uhr statt, und es gibt auch am letzten Tag noch ein tolles Rahmenprogramm.
10 Dinge, die ich gestern auf der Kulinaria gelernt habe gibt es heute für euch (und ganz unten noch ein tolles Gewinnspiel, für alle die nicht noch schnell  auf die Kulinaria können):

- Neben Gin (schaut euch mal den V-Sinne Gin und den Sehnsucht gin an) und Trüffeln (habt ihr schonmal Trüffelkäse mit einem Klecks Honig probiert? Unflaublich fein) gehört Ingwer zu den Dingen, die gerade in der Foodszene wieder voll im Trend sind. Es gibt da zum Beispiel fancy Ingwerlikor und Ingwer-Sirup von Inge oder das Ginger-Beer oder Ginger-Limo von Black Forest Ginger
- Beim kleinen Barista-Workshop von Dallmayr haben wir ein paar wichtige Dinge über den perfekten Milchschaum gelernt. Die Milch sollte einen Fettgehalt von 3,3 – 4,0% und einen Eiweißgehalt von 3,3 - 3,5  haben.  Die Temperatur sollte beim Aufschäumen 65 Grad haben und dann klappt es auch mit dem Milchschaumherz auf dem Kaffee.
- Aus Lakritz kann man neben Pralinen und gebrannten Mandeln auch hervorragenden Salzkaramell-Lakritz-Aufstrich machen. Dieser schmeckt zum Beispiel toll zu süßen Crepes oder als Eis-Topping. Zu finden gibts den Aufstrich beim Lakritzpirat (vor Halle 1 oder samstags auf dem Freiburger Münstermarkt).

- merke: Zimtschnecken gehören zu den Dingen, die man so schnell wie möglich essen sollte- am besten mit leckerer Karamellsoße. Sehr leckere gab es am Stand der Patisserie-M.

- Wusstet ihr was eine Mispel ist? Eine Mispel ist eine richtig alte Frucht, die aber fast ein bisschen in Vergessenheit geraten ist. Hakuna Matata hat sich den Mispeln vom Münsterplatz angenommen und daraus einen leckeren Fruchtaufstrich gemacht.
 - in Freiburg gibts ein kleines Stück Mexiko. Jedenfalls kulinarisch haben Robin, Martin und Silvia, zwei Freiburger und eine Mexikanerin die Stadt mit ihrem kleinen Restaurant Yepa Yepa bereichert. Dort werden sogar die glutenfreien Maistortillas selbst gemacht.

- Gerichte von Sterneköchen müssen nicht immer unendlich teuer sein. Auf der Plaza Kulinaria beim Genuss Festival kann man schon für knapp 10 Euro ein Gericht von einem von 5 reginalen Sterneköchen probieren. Toll oder?


- Aus Nudeln kann man so viel mehr machen, als ich bisher wusste. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Nudel-Chips (schmecken toll mit einem Klecks Pesto). Die tolle Idee kommt von den Jungs von Buchholzer Nudeln.

- richtig thailändisch kochen kann so einfach sein. Und zwar mit den Foodboxen von Konkrua. Die Gerichte wie Pad Thai oder Tom Kha sind 100% authentisch und mit dem Kauf einer Box tut ihr sogar noch etwas gutes: Mit einem Teil des Gewinnes werden ältere Frauen und Familien in einer strukturschwachen Region Thailands unterstützt, die von der Herstellung solcher Bambusprodukte in Handarbeit leben. Die Bambusboxen werden in einem kleinen Dorf in der Provinz Cholburi in Thailand hergestellt. 


 - Foodblogger sind ein wunderbares Völkchen. Es hat soooo Spaß gemacht als essensliebende neugierige Truppe durch die Plaza zu ziehen, uns von bunten Macarons, neuen Geschmackserlebnissen, hübschen Verpackungen, tollen Aufstichen und grünen Smoothies begeistern zu lassen. Besonders hat es mich gefreut, den Tag mit diesen tollen Bloggern zu verbringen: Belma von ahalnisweethome, Anna-Lena von einfach backen, Silke von Blackforestkitchenblog, Bettina von die Alltafsfeierin, Katharina von Katharinas Fitnessküche, Kathi von Kathi Köstlich, Aylin von SaltSugarLove, Marie von Shelikes, Svenja von Soulfoodqueens und Angelina von Zimtblume (die das alles ganz toll organisiert hat). 

Und für euch habe ich auch ein kleines Give Away von der Messe mitgebracht. Beim Burda Stand gab es jede Menge Magazine und auch ein paar tolle Bücher.
Heute möchte ich gerne 1x das Buch "Lieblungscafes - 141 Top Adressen in Deutschland" an eine von euch verlosen.
Alles was ihr tun müsst um teilzunehmen: Lasst mir einen Kommentar mit Name & Emailadresse da und verratet mir: Welches ist euer Lieblingscafe und wieso? 

Mit der Gewinnspielteilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass ich den Gewinner per E-Mail kontaktiere und euch das Buch per Post zuschicke.

Der Gewinner wird hier im Beitrag bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt.

Teilnehmen darf jeder mit Wohnsitz in Deutschland.

Teilnahme ist ab 18 Jahren erlaubt.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Das Gewinnspiel läuft bis zum  18.11.2018.
Gewonnen hat Hannah /  wonderworldofbooksfromhannah

Meine #Lieblingsläden in Freiburg / Initiative für Gewerbevielfalt

3 Kommentare
*Der Post enthält Werbung 
Mein heutiger Post ist eine wunderbare Kooperation für die Initiative für Gewerbevielfalt* von Das Telefonbuch*. Mit der Aktion #lieblingsladen geht es darum die süßen Lädelchen und regionalen Shops mehr zu unterstützen und zu entdecken, die die Stadt ja auch ein bisschen einzigartig gestalten und ihnen zu helfen gegen die Großen Kette zu bestehen.
Klar ist es für viele immer schneller/einfacher in die großen Kaufhauskette zu gehen, aber ich bin auch jemand der sehr viel lieber kleinen Läden schaut und einzigartige Geschenke und Dinge findet. Ach ja, und regionale Produkte unterstütze ich auch sehr sehr gerne und freue mich immer über neue coole Marken aus Freiburg und Baden. Wer also einen neuen #lieblingsladen sucht, kann das online über die  Onlineseite von Das Telefonbuch oder deren App machen. (Anders als bei Google stehen ganz oben bei den Suchergebnissen nicht nur die großen Namen, sondern man findet auch die „Kleinen“!)

Für die Aktion #lieblingsladen habe ich letztens mal wieder eine kleine Tour durch Freiburg gemacht und möchte euch (neben den Shops, die ich euch bei Heimatverliebt ja schon vorgestellt habe) gerne noch ein paar mehr der Lieblingsläden aus Freiburg vorstellen.

Ganz neu entdeckt habe ich zum Beispiel die Honiggallerie Fischerau, wo alle Honigfans Herzklopfen bekommen werden beim Anblick der großen Auswahl an Honig-Produkten. Ein leckerer Anis-Honig musste bei mir mit, genauso wie eine Packung Macaronhälften (quasi zum selbstbefüllen).
Auf dem Weg durch die Altstadt kommt man auch am Spielzeugladen Holzpferd vorbei. Ein Geschäft was es schon seit über 30 Jahren in Freiburg gibt, und wo man tolle Holzspielzeuge für Kinder findet. Verliebt habe ich mich ein bisschen in die Emailletassen aus Freiburg und von anderen Städten .
Quasi gegenüber findet man die Papeterie Cartola wo ihr wunderschöne Karten, Schreibwaren, Geschenkartikel und Papiere finden werdet.

Süße Geschenke für Groß und Klein findet man auch bei  beim Möbel & Accessoires - Geschäft "Blaue Lilie". Vom Schmuck über Beautyprodukte, Karten, Einrichtungsgegenstände bis hin zu kleinen Ideen wie Duftkerzen und Kalendern findet hier jeder was passendes. 

Ganz neu eröffnet und voller regionaler Produkte ist der Black Forest Concept Store in der Konviktstraße 10. Hier finde ihr wunderbare Aufstriche, Gewürze, Nudeln, Beef Jerky, Chutney und Dekoprodukte - alle aus der Heimat.

Einen wundervollen Conceptstore haben wir in Freiburg übrigens auch (und ich muss gestehen, ich habe ihn tatsächlich erst jetzt entdeckt). Aber zu SiRiPiRi solltet ihr unbedingt mal reinschauen, denn da gibt es wundervolle Bilder, Vasen und Dekogegenstände zu entdecken.
Auch frisch eröffnet in Freiburg hat das Lila Lorena. Ein kleiner Shop in dem es ausgewählte Mode, Schmuck und hübsche Einrichtungsgegenstände findet. Klar, dass ich da auch nicht gehen konnte ohne eine Kleinigkeit für mich mitzunehmen.

Ihr sehr, so eine Schlenderrunde durch Freiburg ist gefährlich für den Geldbeutel, aber macht einfach soooo Spaß! Ich liebe es in kleinen Läden zu stöbern und durch die Straßen der Stadt zu bummeln. Und ich kann wieder nur sagen: Ich liebe mein Freiburg so sehr. Habt ihr auch einen#lieblingsladen in eurer Stadt? Und Hand aufs Herz: Wann hattet ihr zuletzt bei Das Telefonbuch nach Läden geschaut (bzw. in der dazugehörigen App gestöbert)?

Heimatverliebt: 5 Lieblingscafes in Freiburg

5 Kommentare
Ihr Lieben, es ist mal wieder 1. Freitag im Monat und das heißt: Heimatverliebt-Zeit! Das Thema für diesen Monat ist: Lieblingscafes in deiner Heimat.
Heimatverliebt: 5 Lieblingscafes in Freiburg | whatinaloves.com

Beim Projekt Heimatverliebt, soll es darum gehen, die schönen Orte und Vorzüge eurer persönlichen Heimat zu zeigen. 
Oft lebt man an einem Ort seit Jahren, aber nimmt die schönen Plätze garnicht mehr so wirklich wahr. Vielleicht entdeckt ihr durch das Projekt selbst neue Lieblingsplätze oder bekommt Lust die Heimat eines anderen Mitbloggers besser kennenzulernen.
Für jeden Monat gibt es ein Thema, was ihr ganz nach euren Wünschen umsetzten könnt. Immer zum 1. Freitag im Monat erscheint das Thema auf dem Blog (und idealerweise auch bei euch) und ihr könnt euch mit eurem Post in die Linkliste eintragen!

Das aktuelle Thema finde ich wirklich super, denn ich liebe es kleine Cafes zu testen und dort mit lieben Menschen Zeit zu verbringen. Heute stelle ich euch meine 5 Lieblingscafes aus Freiburg vor:

Heimatverliebt: 5 Lieblingscafes in Freiburg | whatinaloves.com

Eins meiner absoluten Lieblingscafes ist das Cafe Pow. Es ist ein superkleines Cafe, mit ganz ganz viel Charme! Es gibt hier kulinarisch tolle Schnitten, Salate im Weckglas, Frühstücke und Kuchen, abends auch Flammkuchen. Außerdem Kaffee, Tee und Limonaden und Abends auch alkoholische Getränke. Und einen wunderschönen Innenhof mit richtig tollen Aktionen (z.B. Kinonächte, Weihnachtsmarkt, Vorlesungen, Konzerte usw.) und kreativen Ecken in denen man sich zurückziehen und selbst kreativ sein kann.
Hermann Freiburg - Heimatverliebt: 5 Lieblingscafes in Freiburg | whatinaloves.com
Das Cafe Hermann ist direkt am Bahnhof und trotzdem schön für sich gelegen. Unter dem Cafe gibt es eine Radstation und eine Fahrradgarage und das Thema Fahrrad spiegelt sich auf in der Deko des Cafes wieder. Da findet ihr zum Beispiel die "Geweihe" aus Fahrradlenkern und Satteln an der Wand. Die Möbel sind schön aber sehr passend zusammengewürfelt, aber machen den Raum sehr gemütlich und es gibt viel Holz und eine schöne Sitzecke. Sehr zu empfehlen sind die leckeren Waffeln.

Velosophie Freiburg
Das Cafe Velosophie ist nicht nur ein Cafe sondern in erster Linie erstmal ein Fahrradgeschäft in dem man tolle Räder kaufen kann (und auch reparieren lassen kann). Trotzdem sollte man sich hier reintrauen, denn es gibt superleckeren Kaffee und tolle Snacks. Auch im Cafebereich stehen überall Räder und sogar die Lampen sind thementechnisch ausgesucht. Gerade zur "Fahrradstadt" Freiburg passt dieses kleine süße Cafe total gut  rein und ich kann das Avocadobrot und auch die leckeren Kuchen die es da gibt sehr empfehlen.

 Cafe Huber Freiburg
Wer es vegan und vegetarisch mag, der sollte sich auch das Cafe Huber nicht entgehen lassen. Ich zittiere mal kurz die Chefin: "Verdammt guter Kaffee, leckeres Frühstück, frisch gekochtes Mittagessen, honigsüßen Kuchen, entspannte Atmosphäre" Und genau das trifft es ziemlich genau. Ok, es ist am Wochenende schwer hier ein ruhiges Plätzchen zu bekommen, aber das Essen ist köstlich (vorallem die Hummus-Stulle), genauso wie die Chai Latte, die ihr in diversen Milch-Alternativen bekommt. Unbedingt mal hin!

Küchenschelle Freiburg Auch nicht vergessen darf ich auch das Cafe (und Restaurant) die Küchenschelle.  Dieses kleine Juwel liegt mitten in den Strebergärten versteckt. Das alte Clubheim wurde mit ganz viel Liebe umgebraut und dekoriert und es gibt (nur) Sonntags ab 10 Uhr superleckeres Frühstück und tollen Kuchen. Bei schönem Wetter kann man auch im tollen Garten sitzen und die Sonne genießen.

Das waren sie, meine Top5 an Cafes in Freiburg. Es gibt natürlich noch ettliche mehr, aber ich wollte mich gerne auf meine 5 Lieblinge beschränken (und ein paar andere hatte ich bei den Restaurants auch schon vorgestellt). Nun seid aber ihr dran! Tragt euch gerne in die Liste ein und verlinkt uns auch auf Instagram unter #heimatverliebt und/oder @heimatverliebt.

Und nun verrate ich euch auch gleich das nächste Thema für November am 2.11.: Typisch Heimat. Was ist typisch für deine Heimat? Hier gehen natürlich auch Rezepte, die typisch sind für eure Heimat, Dialekte und Redewendungen, die es so nur bei euch gibt oder Dinge, die eure Heimat ausmachen. Ein sehr umfangreiches Thema was ihr ganz wie ihr mögt interpretieren könnt. Ich freu mich wenn ihr dabei seid! 

Heimatverliebt: Regionales aus Freiburg

5 Kommentare
Post enthält unbezahlte Werbelinks ohne Auftrag 
Heute ist es wieder soweit. das neue Thema bei Heimatliebe ist online. Um was es geht? Regionales aus eurer Heimat. Hier sind natürlich auch Rezepte, Gerichte und Produkte gemeint.
Eine tolle Möglichkeit, mal wieder mit offenen Augen durch die regionalen Shops zu laufen und leckere Produkte von hier zu entdecken.
Ok ein paar der Dinge, die ich euch gleich vorstelle, liebe ich schon seit Jahren. Ein paar habe ich aber auch frisch für mich entdeckt. Und vielleicht ist es ja auch was für euch, denn einige der Produkte findet ihr tatsächlich auch in den Onlineshops der jeweiligen Hersteller.

Eingewecktes von Hakuna Matata
Ich bin ein großer Fan dieser Marke, die ich vor Jahren bereits entdeckt habe. Es gibt hier tolle Brotaufstriche, Marmeladen, Chutneys, Dipps und immer wieder neue Sorten und Kreationen. Zudem sind die Produkte auch noch total stylisch - perfekt zum verschenken. Wärmstens ans Herz legen kann ich euch meinen Alltime-Favorite: Oliventepanade und ganz neu auch die Tomatencreme mit Steinpilzen.

Münsterflute von der Bäckerei Pfeifle
Wer noch ein leckeres Brot sicht, der sollte unbedingt bei Pfeifle vorbeischauen. Hier gibt es jede Menge lustige  Brote mit Freiburger Namen wie z.B. Friburger Bengele, Green City Einkorn und Oberlindenbrot. Mein Favorite das Stangenbrot "Münsterflute". Knusprig und lecker zugleich.


Käsekuchen von Stefans
Der beste Käsekuchen Freiburgs gibts bei Stefans. Cremig, sahnig und himmlisch lecker. Neben dem normalen Käsekuchen gibt es tolle Sorten wie Kirsche, Aprikose, Rosine etc. Mein absoluter Favorit ist übrigens der mit Mohn! Eigentlich landet immer diese Sorte im Körbchen, wenn ich es mal wieder zum Stand auf dem Marktplatz schaffe. Das schöne, es gibt große Kuchen, halbe Kuchen und auch kleine 1-2 Portionen-Küchlein.

Münsterspitzen von Cafe Schmidt
Diese kleinen Pralinen sind das perfekte Mitbringsel, wenn ihr hier im Urlaub wart - oder ein kleiner Gruß aus der Heimat, wenn ihr von hier seid.
Erwerben könnt ihr die in verschiedenen Größen im Cafe Schmidt in der Bertoldstraße.

Aufstriche von Ireneus Frost
Ich bin ein kleiner Fan von den tollen Marmeladensorten von Ireneus Frost. Zu finden sind diese "In live" übrigens auf dem Marktplatz - inklusive durchprobiermöglichkeit.
Mein Freiburger Liebling sind die Freiburger Münsterkirschen (mit einem Schuss Rotwein) und sehr lecker (wenn man es nicht allzusüß mag) ist die Sorte Zitrone-Thymian.
Die Sorten könnt ihr übirgens auch in kleinen Gläschen kaufen (wenn man einfach mal durchprobieren will).


Pasta von Buchholzer Nudeln
Unglaublich aber wahr, aus einem kleinen Ort wo ich viele viele Jahre gewohnt habe und auch zur Schule ging kommen die wohl leckersten Nudeln der Region. Frisch gemacht in der hauseigenen Produktion, werden hier verschiedene Nudelsorten gemacht. Alte Tradition mit neuer Inovation und 2 wahnsinnig symphatische "Nudel-"Jungs, die man auf jeden Fall kennen sollte!


Last but not least: Freiburg kann auch Vegan! Sogar richtig richtig lecker! Von Emils gibts verschiedene vegane Dressings, Mayos, Ketchup und sogar Sauce Hollandaise. Zu finden sind die leckeren Gläschen im Bioladen (z.B. bei uns bei Alnatura).  Mein Favorit: Die Mayo mit Zitrone!



Was auch mal eine schöne Idee wäre: Heimtverliebt-Wichteln. Sich gegenseitig kleine Köstlichkeiten aus der Heimt schicken. Was meint ihr, wär das was?
Sooo das waren meine Lieblingsprodukte aus Freiburg. Und nun seid ihr dran!Was gibt es regionales bei euch, was man nicht verpassen sollte? Was würdet ihr als Mitbringsel aus eurer Heimat empfehlen? Macht gerne mit beim Thema und verlinkt euren Post hier:
Sooo nun aber direkt zum nächsten Thema im Oktober. Dieses lautet Lieblingscafes ! Ihr habt bestimmt ein paar - ich bin jedenfalls schon schwer am überlegen, welche meiner Lieblingscafes es her in den Blog schaffen müssen! Das nächste Thema startet dann ab 5.10. Ich freu mich, wenn ihr auch wieder mit dabei seid.

Heimatverliebt | Orte zum Verlieben in Freiburg

1 Kommentar
Gefühlt ist seit 2 Monaten durchweg Sommer und gerade in den letzten Wochen musste man einfach raus. Drinnen ist es viel zu warm, und es gibt nichts schöneres als nach der Arbeit einfach den Abend draußen ausklingen zu lassen. Gerade die letzten Wochen wurde ich auch etwas entspannter abends und und habe meinen üblichen Wochenplan einfach mal aufallen lassen und war spontan im Schwimmbad oder am See! 

Passend dazu gibt es heute bei Heimateverliebt das Thema "Orte zum Verlieben" - und was gibt es schöneres als diese Orte an einem warmen Sommertag zu besuchen. 

Ich fange direkt mal an mit dem Seepark. Hier schon öfters genannt, aber er ist einfach zu schön. Klar im Sommer auch sehr voll. Hier kann man Picknicken, Schwimmen gehen oder einfach eine Runde um den See spazieren. Gerade jetzt ist es sehr schön, denn man kann die kleinen Entenbabys und Schildkröten beobachten.

Ein weiterer Lieblingsort ist auch die Blaue Brücke direkt am Bahnhof. Eigentlich eine Fahrradbrücke, aber auf den Brückenbalken kann man wunderbar sitzen, quatschen, Menschen beobachten und den Sonnenuntergang anschauen. Es ist nicht nur ein Ort zum Verlieben - sondern definitiv auch für Verliebte! 
Wenn ihr dann ein Stück an der Dreisam langlauft oder radelt (Richtung Stadion / Ebnet) kommt ihr zu einem wunderschönen Stück Natur am Fluss. Hier findet ihr auch ein tolles Fleckchen für ein Picknick oder eine schnelle Erfrischung im Wasser. Marie und ich haben hier letztens einfach mal ein Stündchen auf einem umgekippten Baumstamm gesessen und die Beine ins eiskalte Wasser gehalten.

Soooo und einen schönen Lieblingsplatz habe ich noch: Der Schlossberg - Freiburgs Stadtberg. Ihr kommt ganz easy zu Fuß hoch (wer mag, kann auch ein Stück weiter hoch zum Turm laufen) und habt dann einen wunderschönen Blick über Freiburg. Oben gibts einen Biergarten, aber ihr könnt euch auch einfach einen kleinen Snack mitnehmen und diesen auf der Wiese genießen. Besonders schön ist der Schlossberg abends, wenn die Sonne langsam untergeht. 

Sooooo, ich denke der Post war eher für die interessant, die von hier kommen. Ich bin sehr gespannt auf eure Posts und auf eure Lieblingsorte. Tragt euch gerne unten in die Liste ein und teilt auch euren Beitrag auf Instagram mit @heimatverliebt damit wir euch schneller finden können.

Und nicht vergessen, am 7. September geht es direkt weiter mit folgendem Thema:  Regionales aus eurer Heimat. Hier sind natürlich auch Rezepte, Gerichte gemeint. Vielleicht habt ihr ein besonderes auf Lager oder wisst ein Restaurant, wo man dies besonders gut essen kann. Oder ihr habt andere Produkte, die ihr ganz besonders gerne esst und die es so nur bei euch zu kaufen gibt.

Heimatverliebt | meine Sommerhighlights in Freiburg

5 Kommentare
Und zack, da kommen wir in die nächste Runde Heimatverliebt. Auf die freu ich mich ganz besonders, denn es geht um die Sommerhighlights.

Bevor ich loslege, aber nochmal kurz um was es bei dem Projekt geht:
Beim Projekt Heimatverliebt von Jule  und mir, soll es darum gehen, die schönen Orte und Vorzüge eurer persönlichen Heimat zu zeigen. 
Oft lebt man an einem Ort seit Jahren, aber nimmt die schönen Plätze garnicht mehr so wirklich wahr. Vielleicht entdeckt ihr durch das Projekt selbst neue Lieblingsplätze oder bekommt Lust die Heimat eines anderen Mitbloggers besser kennenzulernen. 

Und wie läuft das ganze ab? 

Für jeden Monat gibt es ein Thema, was ihr ganz nach euren Wünschen umsetzten könnt. Immer zum 1. Freitag im Monat  erscheint das Thema auf dem Blog (und idealerweise auch bei euch) und ihr könnt euch mit eurem Post in die Linkliste eintragen! 
Das Thema diesmal ist wie gesagt:Sommerhighlight! Und ich sag euch, in Freiburg ist im Sommer einiges los. Feste, Konzerte, Events. Nicht alle sind für mich interessant, aber die auf die ich mich freue, will ich heute gerne mit euch teilen:
Die Feste sind in Freiburg immer ziemlich voll, oft ist aber tolle Stimmung, es gibt leckeres Essen und Trinken und meistens auch musikalische Begleitung.
Ich freue mich auf jeden Fall auf das Seefest am 20.- 22.07.2018 rund um den Seepark.

Außerdem immer wieder schön, das Schlossbergfest (dieses Jahr von 26.7. – 30.07.2018). Über den Häusern von Freiburg lässt es sich auf jeden Fall ein paar Stündchen aushalten. 22 Bands auf 5 Bühnen sorgen für die musikalische Begleitung.

Es gibt in Freiburg im Sommer wieder einige Flohmärkte und Straßenfeste, die auch immer gut besucht sind.
Ein besonders schönes ist zum Beispiel das Habsburgerflohmarktsfest (14.07.2018), wo sich die ganze Hauptverkehrsstraße in einen großen Flohmarkt verwandelt.  Zwischendrin gibt es natürlich auch Musik und Essen.
Auch der Fräulein Flohmarkt ist immer wieder schön zum schauen und vielleicht das ein oder andere Lieblingsstück entdecken. Dieses Jahr findet er am Sonntag den 8. Juli auf dem BZ Campus statt.

Auch Festival- und Konzertmäßig hat Freiburg einiges zu bieten:
Ein Highlight auf das ich mich freue ist auch das SEA YOU Festival „Beach republic“ (14.7. – 15.07.2018). Ich werde dieses Jahr auch wieder mit dabei sein und den ganzen Tag zu Electromusik am See feiern. Es ist voll, es ist laut, aber es ist auf jeden Fall einen Besuch wert!


Ab 18.7 bis 05.08.2018 findet das ZMF (Zeltmusikfestival) in Freiburg statt. Einen Monat gibt’s hier jeden Abend Konzerte und jede Menge Essensstände und wenn man keine Karten mehr ergattert hat, kann man sich da Konzert auch einfach von außen auf einer Decke sitzend auf dem kleinen Berg anhören. Dieses Jahr kommen zum Beispiel Alligatoah, Julia Engelmann, Kontra K, Freundeskreis, Bausa und Olli Schulz.




Mein kulinarisches Sommerhighlight ist übrigens der Street Food Market (dieses Jahr von 26.08. – 26.08.2018 auf der Messe). Der Messeplatz verwandet sich in ein großes Food Truck Paradies und es gibt hier wirklich für jeden das passende Essen. Sogar Foodtrucks von weiter weg kommen, und so hat man eine tolle Abwechslung an Nationalen und internationalen Köstlichkeiten. Auch hier gibt’s wieder ein schönes Rahmenprogramm mit Tanz & Musik.

Sooo und ein letzter To-Do-Punkt auf meiner Liste dieses Jahr ist das Sommernachtskino (findet von 26.07. – 01.09.2018 im schwarzen Kloster draußen statt). Da wollte ich die letzten Jahre immer mal hin, aber es hat irgendwie nicht geklappt.
EIne kleine aber sehr süße Idee sind übrigens auch die SilentdDiscos von NewHeartFestival, die an verschiendenen Orten in Freiburg stattfindet. Hier geht es um Nächstenliebe und Spaß. Alle Teilnehmer bekommen im Wechsel Kopfhörer und es gibt 3 Musikrichtungen. Ein Wahnsinnsspaß und total lustig.
Sooooo, ich denke der Post war eher für die Interessant, die von hier kommen (oder vielleicht hat der ein oder andere ja Lust bekommen, mal nach Freiburg zu kommen). Ich bin sehr gespannt auf eure Posts und was eure Heimat so zu bieten hat. Tragt euch gerne unten in die Liste ein und teilt auch euren Beitrag auf Instagram mit @heimatverliebt damit wir euch schneller finden.


Und nicht vergessen, am 3. August geht es direkt weiter mit dem Thema: Orte zum Verlieben! Wo sind eure absoluten Lieblingsorte in der Heimat? Egal ob Cafe, Sehenswürdigkeit, Park, oder einfach ein Platz, der euch ganz besonders viel bedeutet. Wir sind gespannt!

Heimatverliebt | Lieblingsshops aus Freiburg

3 Kommentare
Es ist mal wieder soweit. Ein neues Thema für Heimatverliebt. Gesucht sind diesmal eure Lieblingsshops aus eurer Heimat.

Bevor ich loslege, aber nochmal kurz um was es bei dem Projekt geht:
Beim Projekt Heimatverliebt von Jule  und mir, soll es darum gehen, die schönen Orte und Vorzüge eurer persönlichen Heimat zu zeigen. 
Oft lebt man an einem Ort seit Jahren, aber nimmt die schönen Plätze garnicht mehr so wirklich wahr. Vielleicht entdeckt ihr durch das Projekt selbst neue Lieblingsplätze oder bekommt Lust die Heimat eines anderen Mitbloggers besser kennenzulernen. 

Und wie läuft das ganze ab? 

Für jeden Monat gibt es ein Thema, was ihr ganz nach euren Wünschen umsetzten könnt. Immer zum 1. Freitag im Monat erscheint das Thema bei Jule und mir auf dem Blog (und idealerweise auch bei euch) und ihr könnt euch mit eurem Post in die Linkliste eintragen! 
Das Thema diesmal ist wie gesagt: Shoplieblinge. 
Ich fange direkt mal damit an:

Zuallererst muss ich mit einem kleinen Pflanzencenter anfangen, was hier ganz bei mir in der Nähe ist. Bei Sauter gibts nämlich nicht einfach nur eine rießige Auswahl an Innen- und Außenpflanzen sondern auch ganz wunderbare Garten- und Küchen-Accessoires. Und Sukkulenten in allmöglichen Formen und Farben. Ich komme hier selten ohne Rechnungen im zweistelligen Bereichen raus, aber es gibt einfach zuuu viele schöne Dinge.
Sauter grün erleben |  Vörstetter Straße 44, Gundelfingen
Eine weitere Fundgrube in Freiburg ist Steinhauser Antiquitäten-Geschäft. Neben antiken Möbeln findet man hier nämlich auch Spiegel, alte und neue Wohnaccessoires, Glas und Geschirr und auch moderne Marken wie Green Gate, Nordal, house doctor. Einfach mal stöbern und entdecken macht hier sehr viel Spaß!
Antiquitäten Steinhauser |  Gerberau 10, Freiburg – Altstadt
Eins meiner Lieblingsgeschäfte in Freiburg ist der coole Conceptstore Lust auf Gut. Neben dem Kleider und Wohn-Dinge-Shop gibts hier auch noch eine coole Bar, einen Friseur, einen Blumenladen und ein Holzmöbelgeschäft in dem Store. Die Produkte des Conceptstores wechseln ständig und auch die Deko ist immer wieder neu und ausgefallen. Ein paar Lieblingsmarken findet man aber immer, so wie zum Beispiel Lakrids, & nicolas vahe. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Lust auf Gut |  Gerberau 91, Freiburg - Altstadt

Sooo das waren auch schon meine 3 Lieblinge. Natürlich gibts in Freiburg noch jede Menge andere Shops die toll sind - aber das war meine TOP 3!
Jules Post kommt in Kürze. Im Moment ist die liebe nämlich im Umzugsstress und hat noch kein Internet zu Hause.
Und nun seid ihr dran! !Wo kann man denn bei euch in der Heimat besonders gut shoppen? Welche schnuckeligen Läden sollte man nicht verpassen? Tragt euch gerne unten in die Lisre ein.


Und nicht vergessen, am 6. Juli geht es direkt weiter mit dem Thema: Sommerhighlights! Welche Konzerte, Festivals und Dinge, die den Sommer besonders machen gibt es in eurer Heimat?  Wir sind gespannt! 

Heimatverliebt #3 | Marktzeit & meine Lieblingsmärkte in Freiburg

1 Kommentar
Yeahhhhhh, es ist der erste Freitag im Monat und das heißt wieder "Heimatverliebt"-Zeit! Das Thema im April ist Marktzeit und Jules  und ich sehr sehr gespannt auf eure Lieblingsmärkte in der Heimat.
Beim Projekt Heimatverliebt, soll es darum gehen, die schönen Orte und Vorzüge eurer persönlichen Heimat zu zeigen. 
Oft lebt man an einem Ort seit Jahren, aber nimmt die schönen Plätze garnicht mehr so wirklich wahr. Vielleicht entdeckt ihr durch das Projekt selbst neue Lieblingsplätze oder bekommt Lust die Heimat eines anderen Mitbloggers besser kennenzulernen. 

Und wie läuft das ganze ab? 

Für jeden Monat gibt es ein Thema, was ihr ganz nach euren Wünschen umsetzten könnt. Immer zum 1. Freitag im Monat erscheint das Thema bei Jule und mir auf dem Blog (und idealerweise auch bei euch) und ihr könnt euch mit eurem Post in die Linkliste eintragen!

Ich bin ein großer Marktfan. Sowohl Gemüse-Obsttechnisch, als auch "Mitbringsel"- und Blumentechnisch. Die letzten Wochen war ich mal wieder vermehrt auf den Märkten in Freiburg und habe viele tolle Sachen entdeckt, die ich z.B. letztes Jahr noch nicht kannte.
Ganz klar, ein Besuch auf dem Münstermarkt (rund ums Münster) ist Pflicht. Samstag ist es hier besonders voll, aber ich mag ihn trotzdem sehr gerne.
Er findet statt: Montag bis Freitag 7.30 - 13.30 Uhr |  Samstag 7.30 - 14 Uhr
Meine Lieblingsstände sind:
Der Lakritzpirat | verkauft hier Dienstags und Samstags köstlichste Lakritz. Extra salzig, mild, fruchtig oder auch ohne Gelantine. Hier werden alle Lakritzfans glücklich gemacht.
Hakuna Matata | liebe ich sehr, da sie ein tolles, zum großteil regionales und auch saisonelles Sortiment haben. Dinge wie die Tomaten-Tapenade und (im Winter) das Pflaumenmus und auch die Mandelcreme solltet ihr unbedingt probieren und mit nach Hause nehmen.

Saray Halva | Recht neu entdeckt und sofort verliebt in die vielen kleinen gesunden Energiekugeln. Vegan, Bio und glutenfrei - und lecker noch dazu.  Am liebsten mochte ich die mit Marzipan.

Stefans Käsekuchen | Darf nicht fehlen bei einem Freiburgbesuch und manchmal muss man ganzschön lange dafür einstehen. Aber es lohnt sich. Mein Lieblingssorte ist übrigens der mit Mohn und das tolle: Ihr bekommt auch halbe Kuchen oder kleine Mini-Kuchen zum mitnehmen oder gleich verspeisen.

Mein zweiter Lieblingsmarkt (etwas kleiner und nicht ganz so voll) ist übriges der Stühlinger Bauernmarkt. Hinter dem Bahnhof beim Stühlinger Kirchplatz unter der Stadtbahnbrücke findet der Markt immer  Mittwoch und Samstag von 8 bis 13 Uhr statt.
Wo es in Freiburg sonst noch Märkte gibt, könnt ihr hier nachlesen.

Freiburg hat nicht nur schöne Wochenmärkte zu bieten sondern auch einie tolle Flohmärkte, die ihr euch vormerken solltet:
- Flohmarkt am Güterbahnhof am 19. Mai, 10 bis 15 Uhr
- Großer Straßenflohmarkt (und Straßenfest) auf der Hambsburgerstrasse am 14. Juli (mehr Infos gibts hier) - Frollein Flohmarkt (Termine erfahrt ihr immer hier) Stühlinger-Flohmarkt (sehr toll bei schönem Wetter) am Samstag, 05.05.2018 und Samstag, 22.09.2018 hier gibts alle Infos.

Und nun seid ihr dran! Wo sind eure Lieblingsmärkte und warum?
Wer sein Foto auf Instagram teilt und uns mit @heimatverliebt und #heimatverliebt taggt, der wird außerdem auf unserer Seite vorgestellt (wenn er will).
Am  4. Mai geht es dann weiter mit dem Thema with a view (wo hat man in eurer Heimat einen besonders schönen Ausblick?).
 Sooo, ich glaube nun seid ihr vollgepackt mit genug Markttipps von mir. Jetzt seid ihr dran: Verratet uns eure Lieblingsmärkte und tragt euch ein.