{Lets cook together} Frühlingsquiche!

31 Kommentare
Hello from Amsterdam. Obwohl ich gerade sogut wie garnicht am Laptop bin (im urlaub habe ich mir jetzt auch mal PCfreie Zeit verordnet, das tut auch mal gut), gibt es natürlich auch heute den "Lets cook together"-Post! (Wer sehen will, wo ich mich gerade so rumtreibe darf mir gerne bei Instagram folgen. Da gibts regelmäßig kleine Lebenszeichen.)
Das Thema diesmal war „Der Frühling kommt bei uns direkt aus dem Ofen: Gemüsetarte/Quiche“.
Quiche/Tarte ansich liebe ich ja sehr. Sie lassen sich gut vorbereiten, mitnehmen (zu Picknicks oder Balkonfesten) und die Reste kann man auch am nächsten Tag noch beim Arbeiten in der Mittagspause verputzen.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/quiche4_zpsb3f10bd2.jpg
Da gerade die Spargelzeit so richtig losgeht, dachte ich, ich kombiniere grünen Spargel, Kartoffeln einfach mal mit grünen Erbsen. Wer mag kann noch ein paar Schinkenstreifen untermischen (da werden dann auch die Männer glücklich) - bei mir gibts heut aber die Veggie-Version. 
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/quichee_zps61d0a527.jpg

.
.
Für den Teig braucht ihr:
125 g kalte Butter
125 g Magerquark
1 TL Salz
200 g Mehl
(Wers eilig hat kann hier auch auf den TK-Mürbeteig zurückgreifen)
  ,
.
Für die Füllung:
2 mittelgroße gekochte Kartoffeln vom Vortag, in Scheiben geschnitten
100 gr. TK-Erbsen, aufgetaut
150 gr. grünen Spargel
4 Eier
200 gr. Schmand
200 ml Milch
2 TL Speisestärke
120 gr. geriebenen Käse
Salz, Pfeffer, Muskat


Zubereitung: Alle Zutaten für den Teig zusammenkneten, 1/2 Std im Kühlschrank abkühlen lassen. Ausrollen und eine ausgebutterte Ofen-Form geben.  
Alle Zutaten für die Füllung zusammenmischen und anschließend auf den Teig in die Form geben.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tarte wird anschließend für 45-50 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken. Schaut hin und wieder mal nach, wenn ihr das Gefühl habt oben ist sie "durch" deckt ihr sie mit etwas Alufolie ab.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/quiche1_zps673f4a7e.jpg
Ich muss wirklich sagen: JA definitiv lecker und wird bald mal wieder gemacht! Dekoriert habe ich die Quiche einfach mit etwas frischer Kresse, ein frisches Salätchen passt aber auch perfekt dazu!

 Lets cook together - nun seid ihr dran

Eine kurze Erklärhilfe zum Listeneintragevorgang: Bei "Link Titel" kommt euer Name/Blogname rein
Bei "URL" gebt ihr den Link zu eurem Post  (nicht nur den Link zu eurem Blog!!) an 
Eure Emailadresse wird auch benötigt, wird aber nirgendwo öffentlich erscheinen.
Wenn ihr nach dem Absenden "F5" drückt wird euer Eintrag unten in der Liste erscheinen  ;)
Los gehts:

Das nächste Thema ist "Deftiges aus dem Muffinförmchen." (Hier kommt ihr auch nochmal zu allen Themen). Ich bin gespannt was ihr euch dazu überlegt und was alles aus euren Muffinförmchen kommt.   

Blumige Tischdeko für Ostern oder den Frühlingsbrunch

37 Kommentare
Hallo Mädels (und Jungs?), heute gibt’s das erste kleine Oster-DIY. Ab heute bis Ostern gibt es jeden Freitag eine kleine Osteridee von mir. Naja eigentlich könnt ihr das heutige DIY nicht nur zu Ostern machen, sondern den ganzen Frühling lang. Aber wie das nunmal ist, denkt man bei Eierdeko gleich an Ostern ;)
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eierdeko_zps33cdbd2e.jpg
*Werbung
Alles was ihr dafür braucht sind folgende Dinge:
Leere Eier (am besten beim Backen aufheben und mit Wasser ausspülen)
Ein paar verschiedene Frühlingsblümchen (gibt’s in Töpfen bezahlbar im Supermarkt - können aber auch von der Wiese gepflückt werden)
Eierkarton (ich habe mich hier für diesen Porzellaneierhalter* von Maxwell & Williams entschieden, der ist individuell einsetzbar und auch nicht allzu teuer. Die Marke bekommt ihr in Geschäften wie Karstadt,  Kaufhof &Co)

Bei den Eiern brecht ihr oben die Spitze ab (das Innere könnt ihr zum Backen oder für Rührei verwenden). Mit Wasser gefüllt werden die Eier ganz einfach zu kleinen Vasen.
Nun drapiert ihr die Blumen bunt gemischt in die Eier. Ein bisschen „Grünzeug“ zwischendrinnen, verleiht dem ganzen etwas mehr Volumen.  Eier in den Halter setzen und schön auf dem Tisch arrangieren.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eierdeko3_zps3ea0dd67.jpg

Was ihr auch machen könnt, ist jedem Gast einen persönlichen Eierbecher mit Blümchen hinzustellen. Die Eiervasen können außerdem beschriftet werden und dienen gleichzeitig als Platzhalter.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eierdeko2_zps2fdddcc2.jpg
Erstaunlicherweise halten die Blümchen in den Eiern bei mir schon seit 4 Tagen. Somit lässt sich diese Deko auch schön am Vortag oder so vorbereiten. Ein anderes Tischdeko-Ideechen mit Eiern & Kerzen gabs auch vor 2 Jahren schon auf meinem Blog: Schaut mal hier.
Wäre das eine Idee für euren Osterbrunch?

Power-Matcha Cookies & erste Amsterdam-Pläne

52 Kommentare
Uiuiui in einer Woche habe ich endlich mal wieder Urlaub (der erste dieses Jahr) und es geht für uns nach Amsterdam! YAY! Die Woche wird jetzt nochmal sehr stressig, so dass ich mir zum Durchhalten ein paar “Power-Matcha“-Cookies gebacken habe.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/matchacookies_zps1c8c0f87.jpg
Ich war schonmal vor vielen Jahren mit der Schule in Amsterdam, kenne also die Touri-Stellen wie Anne Frank Haus, Grachtenfahrten, Rotlichtviertel etc. möchte aber diesmal mehr als nur das Touriprogramm sehen. 
Nun wollte ich aber euch fragen: Was muss ich in Amsterdam unbedingt noch gesehen haben? Welche Shops darf ich nicht verpassen und wo muss ich unbedingt essen?
Ein paar Lokations hab ich mir schon aufgeschrieben (ich mache vor jeder Reise ein kleines Büchlein in das alles reinkommt was wichtig ist z.b. Sightseeingpunkte die wir sehen wollen, Shops & die Öffnungszeiten etc.)
Ich habe gehört in Amsterdam kann man toll Geschirr und HomeAccessoires shoppen?
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/matchacookies5_zps51643e28.jpg
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/matchaccokies2_zps1a165034.jpg
Apropo neues Geschirr & Shoppen: Vor ein paar Tagen kam meine Bestellung von Marthas* an. Die liebe Jana hat ihren Shop aufgefüllt und in die TineK.-Becher habe ich mich gleich mehr als verliebt! Es gibt sie in weiß, schwarz und rosa, vorallem das zarte rosa eignet sich perfekt als Blumenvase finde ich. 
Neben hübschen Bechern findet ihr in ihrem Shop auch einiges an Wohndeko, Bücher, Geschirr (zum Beispiel die schöne IB Laursen Backform) und meine heiß geliebten Tine K-Stifte aus Seide und
So und bevor ich es vergesse lasse ich euch natürlich noch das Rezept für die Power-Matcha-Cookies da:

125 gr. weiche Butter
Eine Hand voll gehackte, geschälte Mandeln
1 TL Matcha Pulver (ich nehme das von Teatox*)
1 Prise Salz
Abrieb 1/2 ungespritzten Biozitrone
40 gr. Puderzucker
40 gr. Zucker 
120 gr. Mehl
(Wer Matcha nicht mag, der kann das Pulver weglassen und die doppelte Portion Zitronenabrieb nehmen.)

Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Alle Zutaten miteinander verkneten. Aus dem Teig kleine Bällchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einer Gabel leicht eindrücken.
Nun kommen die Kekse für ca. 14 Minuten in den Ofen. Abkühlen lassen und genießen!
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/matchacookies1_zps547c152e.jpg
Dazu gabs bei mir eiskalte Chai Latte mit einem Klacks Sahne. Das ist zur Zeit mein Süßigkeitenersatz abends und stillt erst den großen Heißhunger auf Süßkram am Abend.
Wart ihr schonmal in Amsterdam? Oder steht die Stadt auch noch auf eurer "To-See-Liste"?

*INHALT MIT WERBUNG