Posts mit dem Label Easter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Easter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

veganer Karotten-Bananen-Kuchen mit Frischkäsefrosting

4 Kommentare

veganer Karotten-Bananen-Kuchen mit Frischkäsefrosting
Suchst du nach einem köstlichen, veganen Rezept, das sowohl saftig als auch gesund ist? Dann ist dieser vegane Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting genau das Richtige für dich! Karottenkuchen ist ein Oster-Klassiker, der nicht nur toll schmeckt, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen gefüllt ist. Die Kombination aus geraspelten Möhren und Bananen sorgt für eine wunderbare Süße und ein saftiges Ergebnis, während das vegane Frischkäsefrosting das Ganze perfekt abrundet. Der Kuchen ist auch perfekt für die Runde #OsterBoom.

Zutaten für den Teig:

  • 240 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 200 g geraspelte Möhren
  • 150 g zerdrückte Banane
  • 150 ml Pflanzendrink (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
  • 120 g Pflanzenöl
  • 100 g veganer Joghurt
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Zimt

Zutaten für das vegane Frischkäsefrosting:

  • 200 g veganer Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor (Ober-/Unterhitze).

  2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und den Zimt gut vermischen.

  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die zerdrückte Banane, den Pflanzendrink, das Pflanzenöl und den veganen Joghurt vermengen. Diese Mischung dann zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

  4. Karotten hinzufügen: Zum Schluss die geraspelten Möhren unter den Teig heben.

  5. Backen: Den Teig in eine gefettete Kuchenform (Kastenform 30x30) füllen und im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten backen. Mache den Stäbchentest: Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

  7. Frosting zubereiten: Für das Frosting den veganen Frischkäse mit Puderzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren.

  8. Frosting auftragen: Den abgekühlten Kuchen mit dem veganen Frischkäsefrosting gleichmäßig bestreichen. Du kannst den Kuchen nach Belieben mit Walnüssen oder kleinen Marzipankarotten dekorieren.

veganer Karotten-Bananen-Kuchen mit Frischkäsefrosting
Serviervorschlag:

Genieße deinen veganen Karottenkuchen am besten frisch mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Er eignet sich perfekt für Kaffeeklatsche, Geburtstagsfeiern oder einfach als gesunder Snack für zwischendurch.

Tipps:

  • Du kannst den Zucker durch einen anderen Süßstoff deiner Wahl ersetzen, um den Kuchen noch gesünder zu machen.
  • Füge gerne Nüsse oder Rosinen für extra Crunch und Geschmack hinzu!

Dieser vegane Karottenkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Probiere es aus und teile deine Ergebnisse mit mir.

Beim : #OsterBoom sind diesmal übrigens auch diese tollen Bloggerinnen dabei:
Nom Noms food Cremiger Eierlikör-Cheesecake mit Rhabarber-Spiegel
Langsam kocht besser Torta Pasqualina zum Osterbrunch
homemade & baked schnelle No Bake Ostertörtchen
1x umrühren bitte aka kochtopf Einfacher Rüebli-Blechkuchen mit Eierlikör
was eigenes Eierlikör Käsekuchen
ELBCUISINE Osterrezepte für den Osterbrunch
S-Küche / Spargel auf flämische Art mit Ei & Butter

veganer Karotten-Bananen-Kuchen mit Frischkäsefrosting
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

vegane Spiegeleiküchlein

11 Kommentare

vegane Spiegelei-Kuchen
Heute gibt es wieder einen tollen Bloggeraktion dabei, beim HAPPY EASTER - BLOGGER BACKEN 2022.
Auch wenn Ostern bei mir eher kleiner gefeiert wird, darf ein leckerer Kuchen natürlich nicht fehlen.Und genau für die Osterkaffeetafel bekommt ihr heute ganz viele Inspirationen.
Ich habe dafür schon heute komplett eifreien Spiegeleier-Küchlein gebacken. Also rein die Optik soll an Spiegeleier erinnern, mein Kuchen ist natürlich vegan und kommt ohne Eier aus.
Statt einem Rührkuchen versteckt sich  unter der Cremeschicht bei mir ein leckerer saftiger Karottenkuchen. Der geht doch immer oder? 

vegane Spiegelei-Kuchen
Für ein Blech nehmt ihr:
100 gr Dinkelmehl
100 gr gemahlene Nüsse
1 TL Zimt
250 gr geriebene Karotten
1 Tl Vanillepaste
1 EL Backpulver
2 El Leinsamen in 3 EL warmen Wasser eingeweicht (aka Leinsamei)
100 gr Pflanzenöl
100 ml Ahornsirup (oder Zucker-/ersatz)

Für die Creme:
150 ml vegane Sahne (gut gekühlt)
1/2 Pck. Sahnesteif
100 gr veganen Frischkäse
1/2 TL Vanillepaste
zum Süßen: Ahornsirup (oder 30 gr Puderzucker)

Außerdem: 6 halbierte eingelegte Aprikosenhälften
ein paar gehackte Pistazien

Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Dinkelmehl, Nüsse, Zimt, Backpulver vermischen.
Karotten, Vanille, Leinsameier, Öl und Ahornsirup in eine Schüssel geben und vermischen. Mehlmischung dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.
Eine Brownieform mit Öl bepinseln und den Teig einfüllen.
Kuchen für 35 Minuten backen und dann vollständig abkühlen lassen.
Nun stecht ihr mit einem Glas 6 große Kreise aus. Ihr könnt den Kuchen natürlich auch am Stück lassen und später einfach in Stücke schneiden.

Für die Creme schlagt ihr die Sahne mit dem Sahnesteif steif. Dann mischt ihr Frischkäse, Vanille und Ahornsirup unter, bis euch die Masse süß genug ist.
Verstreicht die Masse nun großzügig auf euren Karottenkuchen und lasst ihn im Kühlschrank etwas abkühlen. Dann gebt ihr je eine halbe Aprikosenhälfte auf die Stücke und bestreit sie mit ein paar gehackten Pistazien.
Fertig sind eure kleinen Spiegelei-Küchlein.


vegane Spiegelei-Kuchen
Natürlich bekommt ihr auch noch jede Menge andere leckere Rezepte von den tollen Bloggerinnen die ebenfalls dabei sind:


vegane Spiegelei-Kuchen

Karottenkuchen mit Mohn

1 Kommentar
carrot cake with poppy seed


Die liebe Jeanny von ZuckerzimtundLiebe hat zu einem virtuellen #Quarantänekränzchen aufgerufen und das möchte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. OBWOHL ich zur Zeit sehr wenig backe (da es an Menschen mangelt, die mit beim Essen helfen) - aber ein Karottenkuchen zu Ostern ist einfach Pflicht oder?
Meiner ist dieses Mal etwas abgeändert mit Mohn (da ich Mohn ebenfalls sehr liebe).


Karottenkuchen mit Mohn

Für eine mittelgroße Form (16 cm) nehmt ihr
100 gr gemahlene Mandeln
150 gr Mehl
160 gr geraspelte Möhren
100 gr Zucker
3 Eier
50 ml Öl
2 TL Backpulver
1 TL Zimtpulver
20 gr Mohn

Für den Guss:
150 gr Puderzucker
2-3 TL Zitronennsaft

Eier und Zucker miteinander schaumig schlagen.
Backpulver, Zimt, Mohn, Öl und Karotten untermischen.  Eier nach und nach unter ständigem weitermixen dazugeben.
Zum Schluss Mandeln und Mehl ebenfalls untermixen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Teig in eine Kuchenform geben und Kuchen für 40- 45 Minuten backen. Stäbchentest mache und wenn kein Teig mehr kleben bleibt Kuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
carrot cake with poppy seed

Aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft einen Guss rühren und über den abgekühlten Kuchen verteilen.  Mit Marzipankarotten verzieren (auch die gehöre bei mir iwie zu Ostern dazu).

Natürlich ist das Rezept nicht das erste Carrot-Cake Rezept auf meinem Blog. Eine kleine weitere Auswahl verlinke ich euch mal hier:
Carrot Cake Muffins mit Frischkäse-Frosting
Für alle die kein Mehl mehr bekommen: Glutenfreier Kartottenkuchen
sehr fruchtig: der Ananas-Karotten-Kuchen
Wers gesund mag: Carrot Cake Energy Balls
Als Kuchenalternative zum Frühsück: Carrot Cake Bircher Müsli


carrot cake with poppy seed

blitzschnelle Last-Minute-Osternester

13 Kommentare
Der Ostercountdown läuft und ich freue mich schon darauf, mich heute Abend mit Hunderden von Menschen im Supermarkt durch die Gänge zu schieben, als gäbe es kein Morgen mehr (Ironie aus!). Nein, also eigentlich freue ich mich sehr auf die kommenden Ostertage, auch wenn ich noch nicht so ganz in Feiertagsstimmung bin.  Aber bei uns in der Familie wird Ostern eh recht klein gefeiert. Dieses Jahr kommen spontan die Großeltern vorbei und auch meine Schwestern sehe ich mal wieder. Große Ostergeschenke gibt es bei uns keine, aber kleine Nester werden trotzdem in der Familie und auch an liebe Nachbarn (die immer so nett sind und die Päckchen annehmen) verteilt. 

Die letzten Jahre habe ich meine Schokoeier in Filzkarotten versteckt oder in kleine Eierkartons verpackt, dieses Jahr wollte ich unbedingt mal kleine Osterhasen-Tütchen basteln (die Inspiration dazu habe ich schon vor Jahren mal Pinterest gesehen und fand es so niedlich. Und da ich die Idee soooo einfach und sooo schön finde, teile ich sie direkt mit euch. 

Ihr braucht:
kleine Papiertütchen (braune oder weiße Butterbrottüten gehen auch)
etwas Watte (oder Wattepads) 
ein paar Servietten
Geschenkband, Schere, Heißkleber, einen schwarzen & rosanen Stift 



Und so gehts:
Die Tütchen werden von oben eingeschnitten, so dass rechts und links 2 Hasenohren entstehen.
Anschließend malt ihr die Ohren rosa aus und verpasst dem Hasen ein Gesicht. 
Aus  Wattepads habe ich kleine Puschelschwänzchen gebastelt und die auf der Rückseite mit etwas Heißkleber befestigt. 
Nun habe ich eine Serviette mit meinen Ostersüßigkeiten gefüllt und diese dann in die Hasentüte gegeben. 
Nun werden die Hasenohren noch mit dem Geschenkband zusammengebunden und schon ist euer Osternest fertig ;)

Das gute an den Tütchen: Sie sind nicht zu mini. Es passen nicht nur Süßigkeiten rein, sondern auch kleine Geschenkchen wie Gutscheine, eine Handcreme, ein Lippenbaslam etc. Ich bin gespannt, was die Beschenkten dieses Jahr zur Verpackung sagen.

Wie wird Ostern denn bei euch gefeiert? Gibt es kleine Osternester oder beschenkt ihr euch nicht?

Willkommen beim Osterbrunch #letscooktogether

4 Kommentare
Willkommen beim Lets cook together im April. Jaaaaa, es ist schon wieder der 10.! Auf heute freue ich mich schon die ganze Zeit, da ich die Hoffnung habe, ein paar neue Ideen für den Osterbrunch zu finden. 
Das Thema diesmal ist nämlich: Osterbrunch - Was darf bei euch auf keinen Fall fehlen?
Brunchen ist was tolles: Die liebsten Menschen kommen zusammen und es darf ordentlich geschlemmt werden. Süß, deftig, gesund und kleine Sünden kommen auf einem Tisch zusammen und es darf hier und da nach herzenslust genascht werden.
Was bei mir beim Brunchen nicht fehlen darf sind eine tolle Käseplatte und kleine Vitaminbomben wie hier und auch diese gefüllten Brötchen mit Ei sind super.  Aber auch kleine Küchlein als Dessert finde ich wunderbar..
Ich dachte mir, ich serviere euch für den diesjährigen Osterbrunch kleine Osternest-Cupcakes, die sich nebenbei auch noch super als Tischdeko eignen ;). 
Eigentlich sind es leckere Vanillemuffins, die ein kleines Osterkleidchen bekommen und ein fruchtiges Frosting haben. 

Das Rezept für dieVanilla-Muffins:
100 gr weiche Butter
150 gr Zucker
2 Eier
120 gr Milch
1 TL Vanillepaste
180 gr Mehl 
1 1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz 

Ofen auf 160 Grad vorheizen
Butter, Zucker und Eier zusammenmischen. Anschließend Milch, Vanille, Mehl, Backpulver und Salz nach und nach dazugeben und ordentlich vermixen. 
Nun füllt ihr Papiermuffinförmchen zu 2/3 mit Teig und setzt sie auf ein Backblech. 
Nun werden die Muffins für 25 Minuten gebacken und dürfen anschließend etwas abkühlen. 
Dann werden die Muffins aus den Papierförmchen befreit und einmaldurchgeschnitten. 
Wichtig ist auch, dass die Oferfläche recht gerade ist. Sollte diese im Ofen zu rund geworden sein, schneidet ihr oben auch noch ein bisschen ab, damit ihr eine gerade Fläche habt. 

Für das Frosting nehme ich:
40 gr weiche Butter
200 gr Puderzucker
150 gr Frischkäse
1 TL Erdbeermarmelade 

Butter und Puderzucker miteinander vermixen, bis die Butter sich aufgelöst hat. Anschließend die Marmelade und löffelweise den Frischkäse dazugeben und schön weitermixen. Achtet hier darauf, dass die Masse nicht zu flüssig wird. Lieber etwas weniger Frischkäse dazugeben.

Ihr könnt das Frosting dann in einen Spritzbeutel geben, dann lässt es sich besser verteilen. Ein großer Klecks Frosting kommt zwischen die beiden Muffinhälften, ein weiterer kleiner Klecks kommt  auf den Muffin (dann hält nämlich das Ostergras besser).

Für das Ostergras nehmt ihr 100 gr Kokosraspel & 1 EL grüne Lebensmittelfarbe 
Ich gebe das zusammen in eine Plastiktüte und vermische das, bis sich die Kokosraspel grün gefärbt haben. Nun könnt ihr das "Gras" auf die Muffins verteilen (ein bisschen auf dem Frosting festdrücken schadet nicht).
Außerdem habe ich meine Cupcakes noch mit kleinen Ostereiern, Kamilleblüten und süßen Kücken-Toppern verziert. Fertig sind sie auch schon, die Ostermuffins ;) 

Lets cook together - Tragt euch ein!

Eine kurze Erklärhilfe zum Listeneintragevorgang:
- Bei "Link Titel" kommt euer Name/Blogname rein 
- Ä, Ö und Ü schreibt ihr am besten in ae, oe und ue ;) 
- Bei "URL" gebt ihr den Link zu eurem Rezepte-Post  (nicht nur den Link zu eurem Blog!!) an 
- Eure Emailadresse wird auch benötigt, wird aber nirgendwo öffentlich erscheinen. 
Wenn ihr nach dem Absenden "F5" drückt wird euer Eintrag unten in der Liste erscheinen  ;)
Los gehts:

Alle Rezepte sammle ich übrigens auch hier auf Pinterest. Damit wir am Ende eine schöne bunte Bildersammlung haben ;) Auch auf Instagram könnt ihr unter #letscooktogether2017 eure Bilder zur Sammlung hinzufügen ♥. 
Im Mai gibts Sandwiches für uns alle. Ob ihr die zum ersten Picknick am See mitnehmt, als Frühstück fürs Büro oder einfach mal Abends auf dem Balkon ist euch überblieben. Ich freue mich auf eine bunte Sandwich-Auswahl und eure Geschichte zu eurem Lieblingssandwich.

Mit Ananas-Karotten-Kuchen ins Osterwochenende gehüpft

12 Kommentare
Ihr Lieben, mit diesem Post verabschiede ich mich ins laaaaange Osterwochenende.  Denn die nächsten Tage bleibt der Laptop aus. Das Reallife wird in vollen Zügen genossen, Osterkörbchen werden geschnürrt, C.s Eltern werden besucht, meine Schwestern kommen mal wieder übers Wochenende zu Besuch und Ostern selbst feiern wir dann zusammen mit einer lieben Familie aus Afghanistan. 
Beim Ostercafe darf natürlich auch ein leckeres Stückchen Kuchen nicht fehlen. Nachdem es die letzten Jahre immer Carrot Cupcakes gab, gibt es dieses Jahr Karotten-Ananas-Kuchen. Karottenkuchen ist einfach ein Muss um die Osterzeit und Dank Karotte und Ananas bleibt der Kuchen für das ganze Osterwochenende saftig und lecker.

Für meinen Karottenkuchen braucht ihr:
3 Karotten, gerieben
150 gr Ananas, fein gewürfelt 
3 Eier
260 gr (brauner) Zucker
200 ml Öl
1 EL Backpulver
300 gr Mehl
50 gr gemahene Haselnüsse
100 gr gehackte Walnüsse
1 Prise Salz & Zimt - wer mag

Für das Frosting:
30 gr weiche Butter
300 gr Puderzucker
200 gr Frischkäse


Die Zutaten für den Kuchen werden mit dem Mixer vermischt. Zum Schluss mischt ihr die gehackten Walnüsse unter.

Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Eine Kuchenform (ich habe mich hier mal für eine eckige Auflaufform entschieden) gut ausfetten und de Teig einfüllen. Kuchen für  40 - 45 Minuten backen lassen.
Kuchen abkühlen lassen.

Die weiche Butter, den Frischkäse und den gesiebten Puderzucker miteinander vermischen.
Nun könnt ihr euch entscheiden, ob ihr alles Frosting auf dem Kuchen verteilen wollt. Ich habe den Kuchen einmal längs durchgeschnitten und in der Mitte noch eine Schicht Frosting verteilt.
Dekoriert wurde hier mit gehackten Pistazienkernen und kleinen Marzipan-Möhren.

Als Cake Topper habe ich die schöne Oster-Vorlage von Luloveshandmade verwendet. Einfach ausdrucken - ausschneiden und mit Klebestreifen am Papiertrinkröhrchen fixieren.
*Werbung
Apropo Dekoration. Bei mir fällt die Osterdeko dieses Jahr recht schlicht aus. Es gibt nur einen Mini-Osterstrauß ohne große Eierdeko, dafür aber einen großen Strauß frischer Blumen. Ich darf nun nämlich für einige Wochen das Blumenabo von Bloomydays* testen und die erste Lieferung bestand aus diesen tollen Tulpen mit Hypericum. Die Blumen auf dem Bild sind übrigens schon 5 Tage "alt" und immernoch fotogen. Herrlich.
Sooooo und nun bleibt mir nur noch euch ein paar tolle Ostertage zu wünschen! Lasst mir doch gerne mal einen Kommentar da, wie ihr Ostern feiert und was bei euch auf der Kaffeetafel auf keinen Fall fehlen darf :)

Vom Ofen ins Nest - Eine klitzekleine Osteridee

27 Kommentare
Okayyy eigentlich wollte ich Ostern dieses Jahr blogtechnisch gesehen auslassen. Ostern kommt immer so plötzlich findet ihr nicht? 
Kaum ist Weihnachten vorbei stehen schon überall im Supermarkt Ostersüßigkeiten rum... Das habe ich bisher erfolgreich ignoriert, bis vorgestern!! Bis dann plötzlich jemand sagt "in 1 Woche ist ja schon Ostern"...
Auch wenn bei uns nur Kleinigkeiten ins Osternest kommen, liebe ich es, auch zu Ostern etwas selbstgebackenes zu verschenken.
Erinnert ihr euch an diese Ostercookies aus 2013? Genau die sollte es dieses Jahr wieder geben, nur im etwas kleinem Format (und lecker gefüllt). Dann kommen auch endlich mal meine zuckersüßen Hasen- und Küken-Ausstecher von Depot zum Einsatz. 
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam001/ostercookies1_zpsmzt3cdh9.jpg
Für den zitronigen Mürbeteig nehmt ihr:
125 gr Puderzucker
250 gr Butter
375 gr Mehl 
1 Ei
Abrieb 1 Zitrone 

Alles recht schnell zu einem glatten Teig verkneten. Dieser Teig kommt dann nochmal  für ca 2 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank. 
Anschließend rollt ihr ihn aus und stecht eure Kekse aus. Aus der Hälfte der Kekse müsst ihr dann noch eure Innenmuster ausstechen.
Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Ein Tipp: die Kekse behalten ihre Form am besten, wenn sie sehr kalt in den Ofen kommen. Wenn ihr den Platz im Kühlschrank habt, wäre es also perfekt, wenn sie vor dem Backen nochmal kurz kühlgestellt werden.
Die Kekse werden dann für 8-10 Minuten gebacken. Abkühlen lassen und die oberen Hälften mit Puderzucker bestreuen, die unteren Hälften mit Lieblingsmarmelade oder Lemon Curd bestreichen und die beiden Hälften leicht zusammendrücken.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam001/ostercookies4_zpsy8fiyaf1.jpg

Wenn ihr kleine Osterlollies drauß machen wollt, könnt ihr einfach kleine Cake Pop Sticks (gibts z.B. hier) dazwischenklemmen.

Sehr sehr süß sind übrigens auch die schönen Osterkarten von Caro, die sie hier als kostenlosen Download anbietet . Ich habe sie in sehr klein ausgedruckt und werde sie als kleine Lables für die Osternester verwenden.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam001/ostercookies2%20Kopie_zpsfd0t5n8b.jpg

Wie siehts bei euch aus? Habt ihr ostertechnisch schon erste Planungen gestartet oder ignoriert ihr Ostern noch erfolgreich?

Eine letzte Osteridee oder ein Rezept für jeden Tag: Carrot Cupcakes

25 Kommentare
Heute gibt wie versprochen noch ein kleines Cupcakerezept was sich zum Osterbrunch hübsch auf dem Tisch macht, was aber auch das ganze Jahr über superlecker schmeckt.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eastercupcakes1_zps3e860473.jpg
Zutaten für ca. 9 Muffins:
200 gr. Karotten, fein geraspelt
200 gr. Süßkartoffeln, fein geraspelt  (wer keine Süßkartoffel hat, einfach durch Karotte ersetzten)
1 Ei
120 gr. Zucker
80 ml Sonnenblumenöl
20 gr. Kokosraspel
25 gr. gemahlene Haselnüsse
100 gr. Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
Zucker, Ei und Öl miteinander schaumig rühren.
Mehl, Haselnüsse, Backpulver, Kokos, Zimt, Süßkartoffel & Karotte dazugeben und ordentlich vermixen.
Den Teig in die Muffinförmchen verteilen und für 25-30 Minuten bei 170 Grad (vorgezeigt) backen lassen.

http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eastercupcakes3_zps6cb457b8.jpg
Das Frosting habe ich diesmal aus ½ Becher Creme Fine (geschlagener Sahne) gemacht, dazu 200 gr. Frischkäse und 100 gr. Puderzucker plus 1 EL Vanillezucker. Das ganze gut vermixt. Erst erscheint es etwas flüssig, aber lasst es mal 1-2 Std im Kühlschrank kaltwerden – sooo lecker und fluffig.

Als kleines Deko-Highlight habe ich von einem Bund Karotten, das obere ¼ + Grünzeug genommen (vorher kurz unter Wasser abduschen damits nicht sandig wird) und in das Frosting gesetzt.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eastercupcakes2_zps019684bd.jpg
Diese Dekoidee ist mal etwas ausgefallener (für uns Blogger wahrscheinlich nicht, da die Idee nicht ganz neu ist und ich bereits ein paar Carrot Cakes gesehen habe, die so dekoriert waren), stieß aber bei meinen Gästen auf große (positive) Überraschung.
 
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/bannereaster1_zps00cfb50c.jpg
Mit diesem Post  mache ich übrigens beim Osterspecial von Atemlos mit. Nicht nur Lou und Ini lassen sich jeden Tag ein neues Osterthema einfallen, auch noch 3 andere Bloggerinnen und ich machen bei der Aktion mit. Gestern startete Anni mit süßem Spiegelei, morgen gehts weiter bei Isy, dann kommt Lena und am 22. dann nochmal Lou&Ini. Ein Blick auf die Blogs der Mädels lohnt sich also auf jeden Fall.

Soooo ihr Lieben, nun darf ich euch auch schon ein schönes Osterfest wünschen! Feiert schön mit euren Liebsten und genießt die freien Tage! Wir hören uns dann nächste Woche wieder in "alter Frische".

Ostergeschenke - hübsch verpackt!

53 Kommentare
Werbung
Soooo nun beginnt auch für mich der "Alltag" wieder. Zum glück werden die nächsten Wochen ja recht kurz - Ostern sei Dank! Wo wir auch gleich beim Thema wären. Heute gibt es die Osteridee Nr. 2. Bei uns wird Ostern nicht mehr soooo groß gefeiert. Im kleinen familiären Kreis eben. Eine Kleinigkeit verschenke ich aber trotzdem immer. Und damit das ganze nicht zu viel wird, begrenze ich mich immer auf „ein Nest pro Person“. Dieses Jahr habe ich mich für bunte Osterkartons entschieden.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eastern0_zps5402811d.jpg
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/easter4_zpsfba2e205.jpg
*Werbung
Die Osterkartons bekommt ihr bei Blueboxtree* in verschiedenen Farben und als 4er oder 6er-Kartons.(Der Versand ist da immer recht schnell, so dass sie auf jeden Fall noch vor dem Fest ankommen sollten). 

Gefüllt werden sie dann mit etwas Naturbast, ein paar Schokoeiern und einem kleinen Geschenkchen. Dies kann ein Nagellack sein, ein paar Teechen oder aber auch ein Gutschein, der zusammengerollt auch sehr gut ins „Körbchen“ passt.
Wer mag, kann die Nester auch mit selbstgebackenem füllen. Diese* Mini-Förmchen passen perfekt in die Eierkartons rein und können mit Süßem oder Kuchen gefüllt werden. 
In den Deckel des Eierkartons könnt ihr dann noch eine persönliche Osternachricht schreiben.
Zugebunden werden die Nester bei mir mit bunten Bastbändern und obendrauf gibt dann noch ein frisches Blümchen (die kommen dann erst am Ostersonntag drauf).
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/easter3_zps0f242b8e.jpg
Tolle Schokogeschenkchen bekommt ihr übrigens bei chocolissimo*. Auch ich durfte mir da ein paar schokoladige Leckereien aussuchen. Meine Favoriten sind diese Ostereier, die sich so schön im Nest machen & diese Easter Cupcakes, die doch mal eine süße Idee für alle Cupcakefans sind.  Und auch euch hab ich etwas mitbestellt. 1x EasterShapes* (3 Minikartons gefüllt mit süßen Schokoladentäfelchen) möchte ich heute gerne an einen von euch verlosen!
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/easter1_zps754fed6f.jpg
So hüpft ihr ins Lostöpfchen:
Einfach einen Kommentar dalassen mit Name/Blog oder Name/Email
Ihr seid aus Deutschland oder Österreich und mind. 18 Jahre alt (oder habt das Einverständins eurer Eltern am Gewinnspiel teilzunehmen)
Verratet mir, wieso genau ihr, das Set zu Ostern braucht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausgelost wird am 16.04.2014 & der/die Gewinner/in wird hier bekannt gegeben.
Gewonnen hat Jana aus M. (ohne Blog)
Also ich wäre dann bereit für Ostern ;) Am 19.4 bekommt ihr hier noch ein „österliches“ Cupcakerezept. Wem das zu spät ist, der kann sich hier, hier und hier noch die Ideen vom letzen Jahr anschauen.
Wie feiert ihr denn Ostern? Eher auch im kleinen Kreis oder mit vielen Verwandten?  

Blumige Tischdeko für Ostern oder den Frühlingsbrunch

37 Kommentare
Hallo Mädels (und Jungs?), heute gibt’s das erste kleine Oster-DIY. Ab heute bis Ostern gibt es jeden Freitag eine kleine Osteridee von mir. Naja eigentlich könnt ihr das heutige DIY nicht nur zu Ostern machen, sondern den ganzen Frühling lang. Aber wie das nunmal ist, denkt man bei Eierdeko gleich an Ostern ;)
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eierdeko_zps33cdbd2e.jpg
*Werbung
Alles was ihr dafür braucht sind folgende Dinge:
Leere Eier (am besten beim Backen aufheben und mit Wasser ausspülen)
Ein paar verschiedene Frühlingsblümchen (gibt’s in Töpfen bezahlbar im Supermarkt - können aber auch von der Wiese gepflückt werden)
Eierkarton (ich habe mich hier für diesen Porzellaneierhalter* von Maxwell & Williams entschieden, der ist individuell einsetzbar und auch nicht allzu teuer. Die Marke bekommt ihr in Geschäften wie Karstadt,  Kaufhof &Co)

Bei den Eiern brecht ihr oben die Spitze ab (das Innere könnt ihr zum Backen oder für Rührei verwenden). Mit Wasser gefüllt werden die Eier ganz einfach zu kleinen Vasen.
Nun drapiert ihr die Blumen bunt gemischt in die Eier. Ein bisschen „Grünzeug“ zwischendrinnen, verleiht dem ganzen etwas mehr Volumen.  Eier in den Halter setzen und schön auf dem Tisch arrangieren.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eierdeko3_zps3ea0dd67.jpg

Was ihr auch machen könnt, ist jedem Gast einen persönlichen Eierbecher mit Blümchen hinzustellen. Die Eiervasen können außerdem beschriftet werden und dienen gleichzeitig als Platzhalter.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/eierdeko2_zps2fdddcc2.jpg
Erstaunlicherweise halten die Blümchen in den Eiern bei mir schon seit 4 Tagen. Somit lässt sich diese Deko auch schön am Vortag oder so vorbereiten. Ein anderes Tischdeko-Ideechen mit Eiern & Kerzen gabs auch vor 2 Jahren schon auf meinem Blog: Schaut mal hier.
Wäre das eine Idee für euren Osterbrunch?

"Nur eine klitzekleine Kleinigkeit zu Ostern"...

Werbung
Oh, oh, Ostern ist in greifbarer Nähe - zum Glück habe ich alles beisammen und muss mich nicht heute auch noch durch die volle Stadt schlagen und verzweifelt nach Geschenken zu suchen.. Wie ist das eigentlich bei euch? Schenkt ihr euch zu Ostern was kleines? Oder fällt das bei euch komplett „flach“?
Wir haben immer ein kleines Osteressen in der Familie und schenken uns auch Kleinigkeiten oder süße Osternester.
 *Kooperation/Werbung
Dieses Jahr habe ich eine tolle Geschenkidee gefunden, die auch garnicht viel kostet. Mein Lieblingsshop Shabby-Style* hat nämlich viele neue Teile der Marke Mint reinbekommen, darunter auch diese wunderschönen Flechtwildlederarmbändern, die gerademal € 5,- kosten und die es in vielen tollen Farben gibt.
Die Armbänder sind wirklich schön, schlicht und lassen sich toll kombinieren. Ich habe mir direkt mal zwei für mich mitbestellt (blau und grau - ich liebe diese Farben). 
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi55yc6Ie-Pgxn8faf1e9lP_0VxEKROoGjAMF93yWzVYVd47hz4eLt02iFtlVsALvVMPWQQj94C8ajVlSUExx-jVVkjjN8bbe4J7NGAhx3gtWhsMYfH9CUzgFyGYPOpO4vlCy3Cc2PUBq0e/s1600/giveaway2.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjQ-Vn0moam1qIHOPeidEihYiW78KIk8PUJFhU059kk9hjAd1FHHmp3hmhEwkz8UoenAnAzojxMGF7mHyxoGeYp5Y7P8O94VJgOfV9DMbwyPlFPpJyHcGl662tk4VHelxz91jEf_cdWTTAh/s1600/giveaway3.jpg https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjR0opTV5Z9a6xrG1VXZaJBhzGHu3a3gNm8eWJSC8aXQz8nOvoEQlcneB0IVNa_01DPKrPVn4THgqu9LBbc6n7DHWDaDtFklc3vKFem3rlepLLaCavSsXm4_BgeTHZA3SLe37-c-VpVVp1e/s1600/giveaway4.jpg
Ich habe meine Geschenke diesmal übrigens in kleine runde "Bonbons" verpackt. Einfach eine Papprolle mit Krepppapier einwickeln, und dann das Stückchen, wo die Rolle ist mit buntem Geschenkpapierchen einwickeln.
Rolle füllen (mit Schokoeier und klitzekleinen Geschenkchen), mit bunten Bändern zubinden und evtl. noch mit "Frohe Ostern" oder den Namen der Beschenkten versehen. 

Allgemein hat Mint sehr hübschen Modeschmuck, der sich super zum Verschenken eignet. Ein hübsches Teilchen darf ich euch noch zeigen: eine sehr schlichte und hübsche Herzkette. Ich würde sie ja direkt selbst behalten, aber als kleines Ostergeschenkchen möchte ich eine von euch damit beschenken. Und als zweites Geschenkchen für eine von euch gibt es eins der hellgrauen  Flechtarmbändchen.

Was ihr tun müsst um im Lodtopf zu landen:
Hinterlasst einen Kommentar mit eurem Namen/Blog oder Name/Email (auch anonyme Leser dürfen mitmachen)
Verratet mir welches Mint - Schmuckstück eurem Geschmack am meisten entspricht
Ihr habt eine Adresse in Deutschland / Österreich / Schweiz 
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. / Teilnehmer unter 18 müssen das OK der Eltern haben um die Adresse rauszugeben
Wer das Gewinnspiel bei Facebook teilt bekommt ein Extra-Los (bitte im Kommentar dazuschreiben ;)
Und nun wünsche ich einen wundervollen Samstag-vor-Ostern, ich düse trotzdem gleich noch zum Einkaufen um ein paar Zutaten für den Kuchen morgen zu besorgen.

Gewonnen haben: Nadja (Armband) &  Leonie (Kette)