{Lets cook together} Mini Tacos aus dem Muffinförmchen

33 Kommentare
Hach ich sag euch, der 10. jedes Monats ist immer viel zu schnell da. Letzten Sonntag ist mir schlagartig eingefallen, dass ich noch garnichts für die aktuelle Lets cook together Runde habe! Das Thema ist diesmal „Deftiges aus dem Muffinförmchen“. Dass das Thema so eine Herausforderung wird, habe ich mir im Dezember bei der Themenfindung nicht ausgemalt. DENN, der Herr mag keine deftigen Muffins! Schmeckt ihm einfach nicht (kommt zwar selten vor, ist aber so)! Also musst etwas anderes her. 
Die Idee kam mir letzte Woche, als wir bei dem köstlichen Taco-Food Truck The Holy Taco Shack Burritos und Quesadillas zu Mittag aßen. Mich hat es bisher noch nicht so in die mexikanische Küche gezogen muss ich gestehen, aber ich habe davor auch noch nie sooooo lecker und frisch mexikanisch gegessen.
An alle Freiburger: Wenn ihr mal auf den Rieselfeldmarkt kommt, dann esst da unbedingt! Das anstehen lohnt sich!

Zurück zu meinem heutigen Thema. Es gibt heute kleine Mini-Tacos. Aus dem Muffinförmchen! Ha!
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam009/minitaco4_zpsbf785f14.jpg
Tacos kann man ja recht variable füllen! Wir haben uns für folgende Zutaten entschieden:
kleine Tortillas (wer ganz viel Geduld hat kann sie auch selbstmachen)
ca. 200 gr. Hähnchen, knusprig angebraten und sehr kleingehackt
1 kleine Dose Mais
120 gr gebriebenen Käse
1 Zwiebel, gebraten
mexikanische Salsa-Soße
Pico de gallo (Tomatensalsa)
(was ihr auch nehmen könnt: eingelegte Jalapenos, Paprika, gebratenem Hackfleisch, Bohnen…)
Ich habe hier bewusst keine Angaben dazugeschrieben, da wir hier immer so Pi mal Daumen kochen. Je nachdem wie viel Hunger wir haben und wie viel der Kühlschrank noch hergibt.

Die Tortillas schneidet ihr euch so zurecht, dass sie gut in eure Muffinförmchen reinpassen.
Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt.
Nun mischt ihr Hähnchen, Zwiebeln, Käse, Mais und ein bisschen von der Pico de gallo und gebt sie in die Muffinförmchen. Einen kleinen Klecks Salsasoße dazumischen und ab in den Ofen für ca 10-12 Minuten.
Rausholen und zusammen mit leckerer frischer Guacamole & noch mehr Tomatensalsa servieren.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam008/minitaco2_zpsb3f8708f.jpg
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam010/minitaco11_zps2ad82889.jpg
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam008/minitaco1_zps1a82e703.jpg
Meine Pico de gallo-Tomatensalsa habe ich so gemacht:
2 Tomaten, fein gewürfelt mit etwas frisch gehacktem Knoblauch, einer kleinen gehackten Zwiebel, etwas gehackten Chili, Salz, Pfeffer, 1 EL Pfeffersoße und etwas Limettensaft vermischen (Etwas ziehen lassen, damit sich das Aroma entfaltet)

Für die Guacamole nehmt ihr:
1 Avocado, Salz, Pfeffer, ein paar Chiliflocken und den Saft ½ - 1 Limette zusammenmischen bis es cremig wird.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam008/minitaco7_zpscfe22536.jpg Dann schnappt euch eure Lieblingsmenschen, jeder bekommt ein Tellerchen und läd sich drauf so viel er essen kann! Dazu ein Margarita, Caipi oder -wie in meinem Fall- einen alkoholfreien Minze-Caipi! Mhmmm!
Und nun seid ihr dran! Was kommt heute in eure Muffinförmchen? Tragt euch unbedigt in die Liste ein!

 Lets cook together - nun seid ihr dran

Eine kurze Erklärhilfe zum Listeneintragevorgang: 
Bei "Link Titel" kommt euer Name/Blogname rein
Bei "URL" gebt ihr den Link zu eurem Post  (nicht nur den Link zu eurem Blog!!) an 
Eure Emailadresse wird auch benötigt, wird aber nirgendwo öffentlich erscheinen.
Wenn ihr nach dem Absenden "F5" drückt wird euer Eintrag unten in der Liste erscheinen  ;)
Los gehts:
Das nächste Thema ist "Fruchtalarm - dein liebster Sommerkuchen mit Früchten der Saison!" (Hier kommt ihr auch nochmal zu allen Themen). Es darf also auch mal wieder süß werden! Fruchtig und bunt! Ich bin gespannt was eure Lieblingssommerkuchen sind! 

Last-Minute-Muttertagsideechen aus dem Gläschen!

38 Kommentare
Werbung
Jetzt aber schnell am Sonntag ist schon Muttertag. Wieder so ein Tag den die Einzelhändler lieben und wo sie sich oft über einen großen Umsatz an Blumen & Pralinen freuen.
Aber ganz ehrlich, ich bin ja immer ein Fan von Tagen, an denen man eine gewisse Person ehrt und ihr mal eine kleine Freude macht.
Und sind wir mal ehrlich: Die liebe Mama kommt hin und wieder mal zu kurz, weil es oft so selbstverständlich geworden ist, was sie alles für uns macht. Eigentlich kann man garnicht oft genug Danke sagen!

Heute bekommt ihr 3 kleine Last-Minute-Ideechen, wie ihr eurer Mama kurzfristig noch eine kleine Freude machen könnt. Alles hübsch serviert im Gläschen! Und alles recht schnell und bezahlbar hergestellt!

Blumen!
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam006/flowersmotherday3_zps46b6150d.jpg
Meine Mama bekommt hin und wieder auch mal einfach so ein Sträußchen, aber Blumen sind wirklich so eine Sache über die sich eigentlich jede Frau immer freut.
Einfach ein hübsches Sträußchen selbst zusammenstellen (oder schaut am Samstag mal auf dem Markt vorbei, die haben auch immer tolle Blumen!) und ihn in ein Marmeladenglas (oder eins meiner heiß geliebten Mason Jar Gläser) drapieren. 
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam006/flowersmotherday2_zps3ff8e7a3.jpg

Selbstgemachtes Handpeeling

Ein schnelles Peeling für Muttis raue Hände.Klar könnt ihr auch irgendwas kaufen, aber wieso nicht mal selbstmachen? Die Zutaten sind recht simpel und hat man manchmal sogar eh zu Hause.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam006/scrub3_zps0e19bc01.jpg
2 EL Kokosnussöl (meins ist von der Marke Tropicai*)
1 Tasse Zucker
1 Tasse grobes Meersalz
Saft 1 halben Limette (oder Zitrone/Orange/Grapefruit - je nachdem was ihr bzw eure Mama lieber mögt)
1 Tropfen ätherisches Zitronenöl
2-3 EL Olivenöl
Alle Zutaten zusammenmischen. Wenn ihr es weicher wollt, einfach etwas mehr Öl dazugeben.  Alles in ein Gläschen füllen und verschenken :).
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam006/srub1_zps5033c3a8.jpg
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam006/scrub2_zps4c2197e6.jpg


Küchlein im Glas


Wer freut sich nicht über ein kleines Küchlein zwischendurch. Meiner Mama ist ein großer Kuchen immer zu viel (bekommen sie zu 2. garnicht gegessen). Diese kleinen Küchlein sind also perfekt für einen 2-Personen-Haushalt. Oder für zwischendurch. Oder um es mal mit zur Arbeit zu nehmen. Oder eben, um es als kleines Geschenchen für die Lieblingsmenschen mitzubringen.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam007/cakemotherday2_zps0bb0bdbe.jpgAußerdem könnt ihr sie mit euren Lieblingszutaten machen und nach gerademal 20 Minuten sind die Teilchen fertig gebacken. Ein Rezepte für Kuchen im Glas gab es hier schonmal - ihr könnt aber auch einfach euer Lieblingsmuffinrezept nehmen! Die Weckgläschen lassen sich dann noch schön verzieren mit Masking Tape, Aufklebern, Anhängern und Schleifen. Ihr kennt das ja ;D
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam007/cakemotherday1_zps0274b64f.jpgLetztes frage mich eine Leserin, ob ich einen Tipp hätte für absolute "Backmuffel". Und für alle die, die denken, dass sie selbst so unbegabt in der Küche sind gibt’s tatsächlich einen kleinen Online-Tipp. Auf Mein-Lieblingskuchen* könnt ihr euch kleine Küchlein selbst zusammenstellen und diese an eure Lieblings-Mama (-Freundin, -Oma, -Schwester oder an euch selbst) verschicken lassen. Es gibt eine Menge Zutaten, die ihr für das Küchlein aussuchen könnt und die Küchlein sind bis zu 4 Wochen haltbar! Die Kombinationen Mohn-Marzipan zum Beispiel klingt doch toll - oder Mango-Kokos?

Als kleine Überraschung darf ich an eine von euch heute einen Code für Mein-Lieblingskuchen verlosen, mit dem ihr euch euren eigenen Lieblingskuchen zaubern könnt. Für euch selbst - oder nachträglich für eure Mama. 
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam011/kathikuchen_zps2dfaba0e.jpg
So hüpft ihr ins Lostöpfchen:
Einfach einen Kommentar dalassen mit Name/Blog oder Name/Email
Ihr seid aus Deutschland und mind. 18 Jahre alt (oder habt das Einverständins eurer Eltern am Gewinnspiel teilzunehmen)
Verratet mir, welche Zutaten in euren Lieblingskuchen dürften und wieso gerade ihr das Küchlein dringend braucht!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausgelost wird am kommenden Wochenende & der/die Gewinner/in wird hier bekannt gegeben.
Gewonnen hat Ninchen (ohne Blog)
Die ganzen Ideen sind übrigens - wer hätte das gedacht- nicht nur zu Muttertag sehr nützlich. Auch die Lieblingsfreundin, -oma, -kollegin, -schwester, -nachbarin freuen sich über solche kleinen Aufmerksamkeiten. 
Wie siehts bei euch aus? Schenkt ihr am Sonntag eine Kleinigkeit oder boykottiert ihr den Tag?
*Werbung

Rhabarber-Baiser-Tartelettes

21 Kommentare
Hier hatte ich euch noch verraten, dass ich Rhabarber liebe, aber nur in speziellen Verbindungen. Eine dieser besonderen Verbindungen ist Baiser.
Dieses Süße mit dem Sauren vom Rhabarber. Göttlich! Grund genug, also meine hübschen neuen Tarteschälchen einzuweihen und mich in die Küche zu schwingen!
Die Förmchen habe ich übrigens von der wirklich bezahlbaren Marke Maxwell & Williams* bekommen.
Da neben der Rhabarberzeit bei und auch grade die Erdbeerzeit so richtig startet (ennnndlich!) durften sich hier auch noch ein paar Erdbeeren dazugesellen.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam005/tartlettes5_zps6afa2918.jpg
Ihr braucht für ca 4 Förmchen:
Mürbeteig {z.b. nach dem Rezept}
3 Stangen Rhabarber, geputzt
200 gr. Erdbeeren
50 gr. Zucker
20 gr. Vanillezucker

Für die Baisermasse:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
60 gr. Zucker

Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Mürbeteig ausrollen und in die gut ausgefettete Förmchen geben.
Rhabarber mit dem Zucker für ½ Stunde ziehen lassen. Dann Erdbeeren & Rhabarber (mit Wasser) und Vanillezucker kurz köcheln lassen bis der Rhabarber weich ist und anschließend kurz anpürieren (es schmeckt sogar etwas besser, wenns noch ein bisschen stückig ist).
Dann die Fruchtmasse in die Förmchen geben & für ca. 20 Minuten backen lassen.
In der Zwischenzeit bereitet ihr die Baiser-Masse vor. Eiweiß mit Salz steif schlagen und anschließend den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Gut durchmixen und die Eischneemasse in einen Spritzbeutel geben.
Dann die Förmchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Die Baisermasse auf die Küchlein spritzen (ich habe mich hier für kleine Tupfen entschieden, ihr könnt hier aber kreativ sein).
Nun den Ofen auf 80 Grad runterdrehen und die Törtchen nochmal für 25 Minuten backen lassen bis das Baiser leicht goldgelb wird.
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam005/tartelettes2_zps12ff9234.jpg
http://i402.photobucket.com/albums/pp103/Sushiina/cityglam/cityglam005/tartelettes3-_zpsbd844ccf.jpgDas einzig traurige an den kleinen Küchlein ist, dass sie sich wirklich nicht lange halten. Bei uns gerade mal 1 Tag! Und dann war alles ratzfatz verputzt ;). Naaa was sagt ihr? 
Wäre das ein Rezept was bei euch Nachback-Chancen hat?
*Werbung