Huch und schon wieder ist Freitag. Ich
kam diese Woche blogmäßig zu nicht viel! Wie das nunmal so ist,
kurz vor dem Urlaub ist im Geschäft immer noch so viel zu tun. Zudem
ging diese Woche auch noch mein neues Handy kaputt und musste jetzt
erstmal eingeschickt werden (großes Daumendrücken und Hoffen, dass
ich es vor dem Urlaub wiederbekomme).
Aber gestern habe ich mir dann nach
langem mal wieder einen Chill-Abend gegönnt. Mit einer großen Tasse
leckerem heißen Tee (braucht man bei den Temperaturen
dringend), frischgebackenen Keksen in meiner neuen Leseecke, die nun endlich fertig ist! Natürlich dürft ihr auch ein Blick drauf werfen:
Außerdem wartete das Buch
Mein Kopenhagen von Amalie loves Denmark endlich darauf durchgeblättert
zu werden.
Meine liebe Bloggerkollegin pflegt
nämlich eine große Liebe zu Dänemark (was man auf ihrem Blog schon
merkt) und hat endlich alle ihre tollen Kopenhagentipps zu einem Buch
zusammengefasst.
Ich war ganz froh, dass es kein
typischer Reiseführer ist, sondern ein (bloggerfreundliches)
Deko-Buch, mit unzähligen Tipps für schöne Läden und Locations,
wo man tolle Mitbringsel, Geschirr und Leckereien herbekommt.
Die Bilder laden auch zum Träumen ein,
und ich muss sagen, Kopenhagen ist gerade ein bisschen höher auf
meine „To See“-Liste gewandert. (Ich brauche nur noch eine
Begleitung, die genauso gerne durch schöne Läden schlendert wie
ich!) Mein
Highlight ist der beiliegende Guide, mit Karten auf der alle Shops
eingezeichnet sind.
Liebe Inke, ganz großes Lob also an
dich (und danke, dass ich Testlesen durfte) & für alle
Dänemark-Fans: Setzt es mal auf euren Wunschzettel ganz oben!
So und damit ihr auch was von dem Post
hier habt, verrate ich euch noch schnell das Rezept für diese
lecker-herbstlichen Apfel-Zimt-Kekse.
Ihr braucht auch garnicht viel:
1 Mürbeteig (fertigen aus dem Kühlfach oder Selbstgemacht)
1 Mürbeteig (fertigen aus dem Kühlfach oder Selbstgemacht)
20 gr. Butter, flüssig
20 gr. Zucker
1 TL Zimt
1 Apfel, geraspelt
Den Mürbeteig ausrollen, Butter, Zucker
und Zimt zusammenmischen und auf den Teig verstreichen.
Apfelspäne drübergeben und den Teig
vorsichtig aufrollen.
Ich stecke die Teigrolle immer erst
noch 1 Std ins Gefrierfach, dann lässt sie sich besser
weiterverarbeiten!
Rolle in dünne Scheiben schneiden (ca
1 cm breit) und bei 180 Grad (vorheizen nicht vergessen) ca 15 – 20
Minuten backen lassen.
Ich hab die Rolle zum Teil auch mal ne
Woche im TK-fach und mach mir je nach Lust und Laune einfach ein paar
Kekse abends.
Soooo und nun darf ich euch ein tolles Wochenende wünschen. Ich werde mal wieder auf einer Hochzeit sein ;) Was habt ihr denn so geplant?